Verpackung
Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten, wie das Einkaufserlebnis der Kund:innen verbessert werden kann. Bei Produktkategorien, die hohe Anforderungen an die Verpackung stellen, wie z. B. WeinglĂ€ser, nutzen wir die Gelegenheit und setzen auf innovative Lösungen, von denen sowohl unsere Vendoren als auch die Kund:innen profitieren. Bei diesem Projekt haben wir mit den Verpackungsdesigner:innen von Fuseneo zusammengearbeitet, um zum einen zu ermitteln, wo und wie die meisten SchĂ€den entstehen, und zum anderen, wie wir Produkte besser schĂŒtzen und gleichzeitig mit kompakteren Verpackungen AbfĂ€lle reduzieren können.
Schadensanalyse
Falltests ergaben, dass WeinglĂ€ser bei indirekten StöĂen meistens am Stiel brechen. Die Ursache hierfĂŒr schien das Design der Verpackung zu sein, die jedes Glas nur an zwei oder drei Kontaktpunkten stĂŒtzte.


Unnötig viel MĂŒll
Des Weiteren stellten wir fest, dass ein Satz WeinglĂ€ser typischerweise in einem groĂen Versandkarton mit mehreren Lagen Polsterung verschickt wurde. Auch wenn bei zerbrechlichen Produkten mit reichlich FĂŒllmaterial zu rechnen ist, fĂŒhrte dies zu einer unbefriedigenden Kundenerfahrung, zumal der Schutz immer noch nicht ausreichte, um SchĂ€den zu vermeiden. Die neue Verpackung sollte also mit weniger Umfang und Material deutlich mehr leisten.
Lösung
Es war klar, dass der Einsatz von Wellpappe das gröĂte Potenzial fĂŒr zusĂ€tzlichen Schutz sowie Volumen- und Materialreduzierungen barg. Prototypen wurden auf ihre StabilitĂ€t getestet und dann weiter optimiert, um möglichst viel Abfall ohne Abstriche beim Schutz einzusparen. Das Ergebnis war ein kompakter, leichter Karton in genau der richtigen GröĂe, der den Versand ohne zusĂ€tzliche Luftpolsterfolie oder eine weitere Versandkarton ermöglichte.


GröĂtmögliche Effizienz
Bei der ursprĂŒnglichen Verpackung standen alle sechs GlĂ€ser aufrecht. Indem einfach jedes zweite Glas umgedreht wurde, konnten sie enger gepackt werden. Das sparte Platz, lieĂ aber immer noch genug Abstand zwischen den einzelnen GlĂ€sern.
Einsparungen in Zahlen
Das Materialgewicht und Volumen der neuen Verpackung wurden mit den Werten der alten verglichen. Es war ĂŒberraschend, wie stark die MaĂe und Materialien tatsĂ€chlich reduziert werden konnten â und diese Einsparungen multiplizieren sich mit jedem einzelnen versendeten Karton.


Innovation fĂŒr alle
Platzsparende, schĂŒtzende Verpackungen sollten die Norm sein. Deshalb wurde bei der Entwicklung des Designs an die gesamte Kategorie der StielglĂ€ser gedacht: Anhand der neu konzipierten Verpackung wurde eine Vorlage mit variablen MaĂen erstellt, die sich an andere Glasformen anpassen lĂ€sst. Wenn nun auch andere Vendoren Designs wie dieses ĂŒbernehmen, lĂ€sst sich noch mehr Abfall einsparen und die Kundenerfahrung weiter verbessern.
-
[dayWithLeadingZero].[monthWithLeadingZero].[year] -
[dayWithLeadingZero].[monthWithLeadingZero].[year] -
[dayWithLeadingZero].[monthWithLeadingZero].[year] -
[dayWithLeadingZero].[monthWithLeadingZero].[year]