Wenn man das #HomeofChristmas auf dem Berliner Kurfürstendamm betritt, weiß man: Weihnachten steht vor der Tür. Vom 22. bis 27. November kann man hier zwischen 10:00 und 20:00 Uhr (Sonntag geschlossen) Hunderte Geschenkideen entdecken und ausprobieren, weihnachtliche Live-Konzerte erleben oder Filmklassiker im Weihnachtskino ansehen. Außerdem stehen interessante Workshops auf dem Programm, in denen die Besucher exklusive Tipps zu allerlei weihnachtlichen Themen erhalten.
Zum Beispiel, wie aus einem Adventsdorf ein Kalender wird. Denn was gibt es weihnachtlicheres als die 24 Türchen, die die Zeit bis zum Heiligen Abend herunter zählen? Mit Frau Wundervoll war am Freitag ein absoluter Adventskalender-Profi im Pop-up Store von Amazon – sie bietet ihre Produkte über Amazon Storefronts an, einem Online-Shop eigens für Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland. Im Pop-up Store #HomeofChristmas zeigte sie den Besuchern, wie einfach es ist, einen Adventskalender zu basteln.
Für alle, die nicht am Workshop teilnehmen konnten, aber Lust haben, in der Weihnachtszeit kreativ zu sein, gibt es hier das Tutorial zum Nachbasteln:
Materialliste
- Klebepistole, Schere
- Schwarzer Stift
- Band/Schnur
- Stempel
- Stanzer für Papiersterne in verschiedenen Größen
- Stabiler weißer Fotokarton (300 Gramm oder stärker)
- Kleine Mengen farbiger Tonkarton in Pastelltönen
- Schachteln
- Adventskalenderaufkleber
- Dekoration: Tannen in verschiedenen Größen, Kunststofftiere, Mini-Weihnachtskugeln, Kleine Holzschlitten
Anleitung

1. Aus dem weißen Fotokarton schneiden Sie 24 Hausformen aus und kleben Sie vor die Schachteln, damit die Häuser stehen. Je nach Geschmack können die Häuser mit Fenstern und Türen bemalt oder mit Stempeln verziert werden. Wer es aber lieber schlicht mag, lässt die Häuser weiß.
2. Die Adventskalenderaufkleber so auf die Häuser kleben, dass sie wie Hausnummern aussehen.
3. Nun kann das Adventsdorf aufgestellt werden: Platzieren Sie die Häuser, Dekotannen, Kunststofftiere und Schlitten so auf dem Tisch, wie es Ihnen gefällt. Die Tannen können Sie mit kleinen Weihnachtskugeln schmücken.
2. Die Adventskalenderaufkleber so auf die Häuser kleben, dass sie wie Hausnummern aussehen.
3. Nun kann das Adventsdorf aufgestellt werden: Platzieren Sie die Häuser, Dekotannen, Kunststofftiere und Schlitten so auf dem Tisch, wie es Ihnen gefällt. Die Tannen können Sie mit kleinen Weihnachtskugeln schmücken.

4. Mit Hilfe des Stanzers schneiden Sie aus dem pastellfarbigen Tonkarton kleine Sterne aus. Die Sterne werden auf der Schnur angebracht, so dass sie aussieht wie eine Girlande. Diese können Sie entweder zwischen den Tannen oder den Häusern aufhängen.
5. Anschließend können die Schachteln des Adventskalenders nach Belieben gefüllt werden.
6. In die geöffneten Schachteln können Sie später kleine Teelichter stellen. Sie bringen das Adventsdorf zum Leuchten.
5. Anschließend können die Schachteln des Adventskalenders nach Belieben gefüllt werden.
6. In die geöffneten Schachteln können Sie später kleine Teelichter stellen. Sie bringen das Adventsdorf zum Leuchten.
„Ich freue mich sehr über diese kreativen Ideen und kann meinem Kind in diesem Jahr zum ersten Mal einen selbstgebastelten Adventskalender schenken."
Sabine, Teilnehmerin des #HomeofChristmas Workshops

Online gibt es für Kunden auf Amazon.de vom 19.-26. November im Rahmen der Cyber-Monday-Woche zehntausende Angebote für Weihnachtsgeschenke aus nahezu allen Kategorien mit bis zu 50 Prozent Rabatt – von Tablet-PCs über Haushaltsgeräte bis hin zu Spielzeug und Adventskalendern. Bis zum 24. Dezember gibt es zudem Geschenketrends, die Amazon Geschenke-Finder, Last-Minute-Geschenke sowie in Kürze Informationen zu den Lieferfristen.