AWS-Studie: KI-Skills können Gehalt deutlich erhöhen
Studienergebnisse zeigen, dass Unternehmen in Deutschland bereit sind, Mitarbeiter:innen mit guten KI-Fähigkeiten bis zu ein Viertel mehr Gehalt zu zahlen.
Die AWS European Sovereign Cloud, die mit einer Investition von 7,8 Milliarden Euro gefördert wird, wird durch europäische Führungskräfte, eine unabhängige Steuerung und ein eigenes Security Operations Center geleitet.
BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU
Amazon Web Services (AWS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schließen Kooperationsvereinbarung.
Die AWS Europa (Frankfurt) Region wird 10 Jahre alt: Ein Jahrzehnt des digitalen Aufschwungs in Deutschland.
Die Investitionen von AWS werden voraussichtlich zwischen 2024 und 2026 15,4 Milliarden Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beitragen.
Ein Gespräch mit Jonathan Weiss über KI „made in Germany“
Das Team von CareMates hat mithilfe von AWS eine innovative technische Lösung entwickelt, um die Pflege zu verbessern
Im Rahmen des Projektes „Scouting Sachsen“ der TU Dresden und HTW Dresden haben in dieser Woche knapp 20 internationale Studierende das Amazon Development Center, das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Amazon in Dresden, besucht.
Eine neue AWS-Studie zeigt das KI-Potenzial und die Hürden für die deutsche Wirtschaft auf. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Ergebnisse.
AWS unterstützt blaulichtSMS dabei, jeden Tag Menschenleben zu retten. Einsatzkräfte in Österreich können über die blaulichtSMS-App oder SMS in Sekundenschnelle angefragt und organisiert werden.
Ein eigenes Ausbildungsprogramm, eigene Rechenzentren und hohe Investitionen: Erfahre mehr darüber, wie sich Amazon Web Services im Großraum Zürich engagiert.
Eine Serie auf Netflix bingewatchen, schnell die Nachrichten auf blick.ch lesen, auf dem Handy die Wettervorhersage auf MeteoSwiss checken – dank AWS Cloud Computing laufen all diese Anwendungen in unserem Alltag flüssig.
Du bist in einem technischen Studium oder einer Ausbildung, aber die Praxis kommt viel zu kurz? AWS und Partner aus Industrie und Bildung ändern das ab sofort.
AWS PwC Scale stellt Gründer:innen in Europa bis zu 4 Millionen Dollar an technischen und unternehmerischen Ressourcen zur Verfügung. Zwei Gründerinnen berichten über ihre Erfahrungen.
Fachinformatiker:in für Systemintegration oder Elektroniker:in für Betriebstechnik: Hier informieren wir über die Ausbildung von AWS und Siemens.
Im Rahmen des Bildungsprogramms und des Wettbewerbs AWS GetIT lernen Schüler:innen neue digitale Fähigkeiten und versuchen echte Probleme in ihren Gemeinden zu lösen, indem sie neue App-Ideen entwickeln. Die drei Teams im Finale in Deutschland haben App-Ideen entworfen, die einen Mehrwert im Bereich Nachhaltigkeit und Gesundheit bieten.
Aktuelle Entwicklungen auf deutscher und europäischer Ebene zeigen, dass die Nutzung von Cloud-Services rechtlich zulässig ist – auch im öffentlichen Sektor und im Gesundheitswesen.
Cloud-Dienste von AWS helfen der Aktion Deutschland Hilft, eine sichere und zuverlässige Website zu betreiben und Spenden von Helfer:innen zu sichern.
Nach Genf und Zürich erweitert Amazon Web Services (AWS) ab November 2022 seine Standorte in der Schweiz und eröffnet neue Büros in der Bundeshauptstadt Bern.
Das Vollzeit-Trainingsprogramm bietet AWS gemeinsam mit der Codingschule Düsseldorf und deren Technologiepartner Deloitte an. Zwei Teilnehmer:innen schildern ihre Erfahrungen.
Cloud-Computing ist ein zentraler Stellhebel, um die Digitalisierungsziele der Europäischen Kommission in Deutschland umzusetzen.
1-jähriges Programm von Amazon Web Services (AWS) zeigt Mädchen warum Tech-Berufe spannend sind.
Gemeinsam haben AWS und das österreichische, digitale Musiklabel Global Rockstar ein Projekt auf den Weg gebracht, das Musikliebhaber über eine Blockchain-Anwendung an den Einnahmen ihrer Lieblingskünstler beteiligt. Im Interview sprechen Global Rockstar CEO Christof Straub und AWS Head of Technology Germany Michael Hanisch über die Ursprünge, die Technologie dahinter und aktuelle Zahlen.
Mit dem AWS re/Start-Programm auf dem digitalen Arbeitsmarkt durchstarten
Eine von Amazon Web Services in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass Arbeitnehmer:innen durch die zunehmende Digitalisierung stetig mehr digitale Kompetenzen erlernen müssen, um mit den Veränderungen am Arbeitsplatz zurechtzukommen. Um Arbeitskräfte in Deutschland dabei zu unterstützen, hat AWS den AWS Skill Builder eingeführt.
„Frauen und Technik“, sagte man früher wenig reflektiert – und verfestigte mit dieser Einstellung jahrzehntelang ein strukturelles Problem, welches bis heute dazu führt, dass Frauen in MINT-Berufen unterrepräsentiert sind. Sich nicht mit althergebrachten Klischees aufzuhalten, sondern stattdessen etwas zu ändern, hat sich die Initiative AWS GetIT zum Ziel gesetzt.
Eine neue Umfrage von Amazon Web Services (AWS) zeigt, dass Unternehmen ihre Pläne für die digitale Transformation beschleunigen und sich nach einem Jahr beispielloser Veränderungen „neu erfinden“.
Bereit für ein kleines Gedankenexperiment? Dann stellen Sie sich einen Produktionsprozess mit 15 Schritten vor. Und nun nehmen wir einmal an, dass im Idealfall am Ende dieses Prozesses jede Stunde genau 100 Einheiten eines Produkts fertiggestellt werden. Tatsächlich werden aber Stunde für Stunde nur 80 Einheiten gefertigt. Jetzt fragen Sie sich sicher: Warum ist das so?
Dieser Beitrag von Werner Vogels, CTO bei Amazon.com, erschien zuerst bei der WirtschaftsWoche. Er schreibt in seiner Kolumne regelmäßig über relevante Fragen und Folgen der Digitalisierung.
Das könnte dir auch gefallen
- Erfahre mehr über KI bei Amazon.
- Amazon Web Services (AWS) ist die weltweit umfassendste Cloud-Plattform und bietet Dienste an, die von globalen Rechenzentren unterstützt werden. Start-ups, große Unternehmen und führende Regierungsbehörden nutzen AWS, um ihre Kosten zu senken und um flexibler und innovativer zu werden.
- Amazon und die Organisation Global Optimism stellen den „Climate Pledge“ vor, eine Selbstverpflichtung, um die Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens bereits zehn Jahre vor dem anvisierten Erfüllungsdatum zu erreichen. Amazon ist dabei der erste Unterzeichner des „Climate Pledge“.