Schluss mit Zettelwirtschaft und unübersichtlichen Rechnungen

Mal ehrlich: Hast du schon einmal gedacht, wie viel wertvolle Zeit im Einkauf verloren geht? Statt dich auf dein Geschäft zu konzentrieren, verbringst du Stunden damit, Rechnungen zu prüfen, Budgets zu überwachen oder Belege zu sortieren. Das mag unvermeidbar wirken – ist es aber nicht.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Sammelrechnung: Viele Einkäufe werden in einer Rechnung zusammengefasst, korrekt und revisionssicher.
  • Transparente Verwaltung: Budgets, Ausgaben und Bestellungen lassen sich zentral überwachen.
  • Business-Funktionen: Rabatte, Premiumversand und Verwaltungsfunktionen unterstützen Unternehmen.

Amazon Business setzt genau hier an. Es verspricht, die gewohnte Einfachheit des privaten Amazon-Shoppings auf die Welt des Unternehmenseinkaufs zu übertragen. Mit dem Unterschied: Du bekommst Funktionen, die speziell auf die Realität in Unternehmen zugeschnitten sind – von kleinen Teams bis zu globalen Konzernen.

Doch was steckt wirklich dahinter? Und lohnt sich das auch für dich?

Was ist der Unterschied zwischen Amazon Business und deinem täglichen Amazon-Konto?

Du könntest natürlich auch mit deinem privaten Account bestellen. Aber früher oder später stehst du vor denselben Fragen wie alle:

  • Wer hat welche Bestellung ausgelöst?
  • Warum gibt es zehn Rechnungen statt einer?
  • Und wo ist eigentlich die Mehrwertsteuer korrekt ausgewiesen?

Amazon Business liefert Antworten. Statt einzelner Bestellungen und verstreuter Rechnungen bietet es dir eine zentrale Anlaufstelle – mit klaren Prozessen, Business-Rabatten und einer Abrechnung, die deine Buchhaltung versteht. Über acht Millionen Unternehmen weltweit nutzen das bereits – darunter 38 von 40 DAX-Konzernen.

Amazon Sachspenden wird bis Ende 2025 um hundert soziale Organisationen in Deutschland erweitert. Was zunächst als Hilfsprojekt für Ukraine-Geflüchtete begann, ist jetzt ein dauerhaftes Angebot.

Amazon Business Rechnung: Wie wird dein Einkauf einfacher?

Eine große Erleichterung: viele Einkäufe, eine Rechnung.

  • Mit der Funktion Rechnung durch Amazon laufen Millionen Produkte über einen einzigen Lieferantenrahmen.
  • Du kannst eine monatliche Sammelrechnung statt hunderte Einzelbelege erhalten.
  • Die Mehrwertsteuer wird automatisch korrekt ausgewiesen – revisionssicher und jederzeit abrufbar.

Kurz gesagt: Statt Papierstapel und mühsamer Nacharbeit hast du plötzlich eine saubere Struktur. Das klingt zwar banal aber macht in der Praxis einen enormen Unterschied.

A woman entrepreneur sits at a workbench, while working on her computer.

Mehr als nur Kosten senken

Natürlich geht es auch um Preise. Geschäftskund:innen profitieren von Rabatten und Mengenpreisen, die du privat nicht bekommst. Aber der eigentliche Mehrwert liegt in den zusätzlichen Funktionen:

  • Budgetkontrolle in Echtzeit: Du weißt jederzeit, wie viel Geld wohin fließt.
  • Nachhaltigkeit im Blick: Filtere nach lokalen Lieferanten mit Nachhaltigkeits-Zertifikaten oder setze gezielt CSR-Ziele um.
  • Transparente Prozesse: Wer bestellt was, wann und warum? Mit Amazon Business siehst du es auf Knopfdruck.

Damit wird der Einkauf nicht nur günstiger, sondern auch strategischer.

Hat Amazon Business ein „Prime“-Mitgliedschaftsprogramm?

Ja – Amazon Business hat mit Business Prime ein eigenes Mitgliedschaftsprogramm, das sich am bekannten Amazon Prime orientiert, aber speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt wurde.
Der Unterschied: Während es bei Prime hauptsächlich um schnellen Versand und Entertainment geht, stehen bei Business Prime klare Business-Mehrwerte im Vordergrund, Dazu gehören:

  • Kostenloser Premiumversand für viele Artikel
  • Guided Buying: Einkaufsrichtlinien direkt im Bestellprozess abbilden
  • Spend Visibility: Transparente Analysen über Ausgaben und Budgets
  • Rechnungs- und Steuerfunktionen, die den Einkauf buchhalterisch vereinfachen
EIn Mann beugt sich über einen Schreibtisch, vor sich einen aufgeklappten Laptop, während im Hintergrund mehrere geöffnete Kartons zu sehen sind.

Wie viel kostet Amazon Business Prime? (Stand 2025)

Die Jahresgebühr hängt vom gewählten Paket und der Unternehmensgröße ab:

  • Business Prime Duo (für Einzelunternehmer) → rund 36 € / Jahr
  • Business Prime Small, Medium, Unlimited → zwischen 100 € und 2.000 € / Jahr
    (je nach Nutzerzahl und Features, exkl. MwSt.)

Warum solltest du dich jetzt damit beschäftigen?

Ob du ein kleines Unternehmen führst oder Teil eines Konzerns bist: Der Einkauf wird immer komplexer. Strengere Vorschriften, weniger Budget, mehr Nachhaltigkeit – das alles sind Herausforderungen, die du nicht ignorieren kannst.

So kaufst du gebrauchte und neuwertige Produkte sowie Produkte mit beschädigter Verpackung zu günstigen Preisen bei Amazon.

Mit Amazon Business bekommst du ein Werkzeug, das dich dabei unterstützt, diese Komplexität zu reduzieren. Du sparst Kosten, vereinfachst deine Prozesse und gewinnst Freiraum, um dich auf das zu konzentrieren, was dein Unternehmen wirklich voranbringt.

Wie eröffnest du Amazon Business?

Die gute Nachricht: Es ist unkomplizierter, als du vielleicht denkst. Ein Business-Konto ist in wenigen Minuten eingerichtet und kostenlos.

  1. Gehe auf business.amazon.de
    Dort klickst du auf „Kostenloses Konto erstellen“.
  2. E-Mail-Adresse angeben
    Am besten nutzt du eine geschäftliche E-Mail-Adresse, damit deine Käufe klar von privaten Bestellungen getrennt sind.
  3. Unternehmensdaten eintragen
    Du hinterlegst den Namen deines Unternehmens, die Anschrift und deine USt-IdNr. (falls vorhanden).
  4. Nutzer hinzufügen
    Amazon Business erlaubt dir, gleich mehrere Personen aus deinem Unternehmen einzuladen. So können Teams direkt über das Konto einkaufen.
  5. Loslegen
    Sobald dein Konto bestätigt ist, hast du Zugriff auf Business-Preise, Sammelrechnungen, Steuer-Features und alle weiteren Funktionen.

Der Einstieg ist also schnell gemacht – entscheidend ist, dass du dir danach Zeit nimmst, die Funktionen bewusst einzurichten: Budgets vergeben, Genehmigungsprozesse festlegen, Nachhaltigkeitsfilter aktivieren. Denn so entfaltet Amazon Business seinen vollen Nutzen.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du den Einkauf in deinem Unternehmen nüchtern betrachtest – würdest du sagen, er läuft so schlank, effizient und steuerlich sauber, wie er laufen könnte? Wahrscheinlich nicht. In vielen Firmen türmen sich noch immer Belege, unterschiedliche Rechnungsformate und manuelle Prüfprozesse. Das kostet Zeit, Nerven und bindet Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen.

Genau hier setzt Amazon Business an. Mit der Funktion „Rechnung durch Amazon“ bündelst du Millionen von Produkten in einem einzigen Lieferantenrahmen. Für dich heißt das:

  • Weniger Zettelwirtschaft, mehr Überblick. Statt hunderter Einzelbelege erhältst du eine konsolidierte Monatsrechnung – sauber, revisionssicher und digital abrufbar.
  • Weniger Stress, mehr Sicherheit. Die Mehrwertsteuer wird automatisch korrekt ausgewiesen, was nicht nur die Buchhaltung, sondern auch die Steuerprüfung vereinfacht.
  • Weniger Kleinteiligkeit, mehr Strategie. Statt operativ im Papierstapel zu versinken, gewinnst du Kapazitäten für das, was wirklich zählt: die Steuerung deines Unternehmens.

Was auf den ersten Blick banal wirkt – eine Sammelrechnung statt Dutzender Einzeldokumente – kann in der Praxis einen gravierenden Unterschied machen. Prozesse werden nicht nur schneller, sondern auch verlässlicher. Fehlerquellen sinken, Compliance steigt.

Kennst du schon die Amazon Cloud? Alles was du über AWS wissen musst, findest du hier.