Übersicht
Fire TV wird vorgestellt

Das erste Fire TV-Gerät integriert Sprache als Steuerungselement und revolutioniert somit die Art und Weise, wie Kund:innen mit ihren Fernsehern interagieren. Das Gerät verfügt über eine neuartige Mikrofontaste auf der Fernbedienung, die den Weg für die Suche nach Inhalten und die Steuerung von Fernsehern per Sprache ebnet.

Dank Alexa lässt sich auf Fire TV-Geräten nun das Unterhaltungserlebnis sowie kompatible Smart-Home-Geräte wie Kameras, Lampen und vieles mehr per Sprache steuern.
Kund:innen können jetzt ein Echo-Gerät verwenden, um ihren Fire TV via Fernfeld-Sprachsteuerung zu bedienen. Ist der Fire TV mit einem beliebigen Echo-Gerät gekoppelt, bitten sie einfach Alexa, einen Film abzuspielen, eine App zu starten, die Wiedergabe zu steuern oder Live-Videos von kompatiblen Smart-Home-Kameras anzuzeigen. All das funktioniert freihändig per Sprache.
Fire TV Cube ist nun auch in Deutschland erhältlich. Dank Fernfeld-Sprachsteuerung war der handliche Würfel der erste Streaming Media Player, der es Kund:innen ermöglicht, ihren Fernseher per Sprache auch von der anderen Seite des Raumes aus zu bedienen.
Das Fire TV-Erlebnis wird in Deutschland erstmals in die Hardware von TV-Herstellern integriert, genauer gesagt in die Fire TV Edition-Geräte von Grundig und ok. Auf diese Weise können Kund:innen das von ihnen geschätzte Fire TV-Erlebnis nun auch direkt auf ihren Fernsehern genießen. Seit dem Start im Jahr 2017 in den USA hat Amazon weltweit über 280 Fernsehmodelle von Herstellern wie Toshiba, TCL und Panasonic mit integriertem Fire TV-Erlebnis vorgestellt – Tendenz steigend.
Die neue Textbanner-Funktion von Fire TV fasst erstmals den Text auf dem Bildschirm an einer festgelegten Stelle zusammen. Diese besondere Funktion macht das Fernsehen für Kund:innen mit begrenztem Sichtfeld zugänglicher. Dazu zählen Menschen mit Sehbehinderungen wie Makuladegeneration, Glaukom und Retinitis pigmentosa.

Im Jahr 2022 wird der Fire TV Cube (2. Generation) zum ersten Streaming-Media-Player, der den Bluetooth-Standard ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids) für Hörgeräte unterstützt. Die Funktion kann auf dem Fire TV Cube mit kompatiblen Bluetooth-Hörgeräten von Starkey, Audibel, NuEar, Telefunken, Pro Akustik und KIND genutzt werden. Nur knapp ein Jahr später gehören Fire TV Cube (2. und 3. Generation) zu den ersten Streaming-TV-Geräten, die Ton direkt an den Hörimplantat-Soundprozessor seiner Träger:innen übertragen können. Dies wird möglich durch die Zusammenarbeit mit Cochlear, einem Anbieter von implantierbaren Hörlösungen.

Fire TV bringt mit der Fire TV 2-Serie, der Fire TV 4-Serie und der Fire TV Omni QLED-Serie die ersten von Amazon entwickelten Smart TVs nach Deutschland. Letztere bietet erstmals die Ambient-TV-Funktion. Sie verwandelt den Fernseher in ein smartes Display mit über Alexa steuerbaren Widgets, dynamischer Kunst und kostenlosen Bildern in Galeriequalität sowie persönliche Fotos, wenn gerade nicht gestreamt wird.

Im Sommer 2024 führt Amazon seine erste Fire TV Soundbar in Deutschland ein, mit der Kund:innen ihre Lieblingssendungen, -Filme und -Spiele mit raumfüllendem Sound genießen können. Wird kein Fernsehen geschaut, lassen sich Smartphones, Tablets oder andere kompatible Streaming-Geräte über Bluetooth mit der Soundbar verbinden.