Was ist Yes or No Games?

Prime Video wagt erstmals den Sprung ins Quizshow-Genre und präsentiert mit Yes or No Games eine innovative Game Show, die am 16. Januar 2026 exklusiv startet. Das Besondere: Alle Fragen können nur mit "Yes" oder "No" beantwortet werden – klingt einfach, ist aber knifflig.

Wann und wo kann ich Yes or No Games sehen?

Die Show startet am 16. Januar 2026 mit allen sechs Folgen gleichzeitig bei Prime Video. Die Serie ist weltweit in 240 Ländern und Regionen verfügbar und für alle Prime-Mitglieder im Rahmen ihrer Mitgliedschaft (8,99 €/Monat oder 89,90 €/Jahr) abrufbar.
Kandidaten und Kandidatinnen stehen im Magic Cube

Wer moderiert die neue Quizshow?

Steven Gätjen übernimmt als Quiz Master die Moderation und führt die Kandidaten durch die spektakulären Spielrunden auf ihrem Weg zum Hauptgewinn.

Wie hoch ist das Preisgeld?

Es winken 100.000 Euro für denjenigen, der am Ende die entscheidende Ja-oder-Nein-Frage richtig beantwortet.

Wie viele Kandidaten nehmen teil?

Pro Folge treten 128 Kandidaten gegeneinander an. Insgesamt kämpfen über alle Folgen hinweg 160 Teilnehmer um das Preisgeld.
Drei Kandidaten schauen in die Luft.

Was ist der "Magic Cube" ?

Der "Magic Cube" ist das Herzstück der Show – ein innovatives Set mit 4 Meter hohen LED-Wänden auf einer 12x12 Meter großen Spielfläche. Durch modernste Virtual-Production-Technologie entstehen hier 24 spektakuläre virtuelle Welten, die durch Augmented und Virtual Reality zum Leben erweckt werden.

Welche virtuellen Welten erwarten die Zuschauer?

Die Kandidaten und Zuschauer erleben 24 unterschiedliche Spielwelten, darunter:
  • Eine magische Bibliothek mit umherfliegenden Büchern
  • Eine rasante Fahrt durch die menschliche Blutbahn
  • Einen spektakulären Walk auf dem Mond
  • Das alte Rom
  • Und viele weitere atemberaubende Szenarien
Szene der Mondlandung mit deutscher Textüberlagerung: „Wir befinden uns im Jahr 1964.

Wie funktioniert das Spielprinzip?

Die Teilnehmer müssen in den virtuellen Welten Rätsel lösen und Aufgaben meistern, um Hinweise für die finale Frage zu sammeln. Steven Gätjen stellt am Ende jeder Runde die entscheidende Frage, die nur mit "Yes" oder "No" beantwortet werden kann. Wissen, Intuition und Mut sind dabei gleichermaßen gefragt.

Wer hat die Show entwickelt?

Yes or No Games ist ein Format von Amazon, basierend auf einer Idee von ITV Studios Netherlands. Die Produktion übernimmt ITV Studios Germany im Auftrag von Amazon MGM Studios.
  • Executive Producer: Mike Timmermann
  • Senior Producer: Anna Eva Heymer
  • Regie: Ladislaus Kiraly (bekannt durch "LOL: Last One Laughing")

Wer steckt hinter dem spektakulären Design?

Das Set-Design stammt von Florian Wieder, der bereits Formate wie "Schlag den Raab", "DSDS", "American Idol" und "The X Factor" gestaltet hat. Er wurde mit einem Primetime Emmy Award, dem Royal Television Society Award und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Menschenmenge versammelte sich in einer riesigen Blutgefäß-Simulationsausstellung.
Die virtuellen Welten und Screendesigns entstanden in Zusammenarbeit von:
  • Eno Henze (Hyperbowl & NSYNK) – Kreativdirektor und Gründer von NSYNK und HYPERBOWL, Europas führendem Haus für Virtual Production
  • Falk Rosenthal (Gravity) – Kreativdirektor, der unter anderem den Eurovision Song Contest und den NHL Draft im The Sphere in Las Vegas gestaltete. Mehrfach ausgezeichnet mit BAFTA TV Award, MTV Video Music Award, Primetime Emmy Award und dem Deutschen Fernsehpreis

Warum ist Yes or No Games besonders innovativ?

Die Show wurde mit einem hochmodernen Virtual-Production-System produziert, das völlig neue visuelle Möglichkeiten eröffnet. Die Verschmelzung von Spiel und Illusion im Magic Cube schafft ein einzigartiges Seherlebnis, das es in dieser Form noch nie gab.

Was kannst du sonst noch bei Prime Video sehen?

Prime Video bietet erstklassiges Entertainment und eine riesige Sammlung von Premium-Inhalten in einer App, die auf vielen unterschiedlichen Geräten verfügbar ist. Bei Prime Video können Kunden ihr Seherlebnis anpassen und ihre Lieblingsfilme und -serien, Dokumentationen und Live-Sportarten finden. Dazu gehören von Amazon MGM produzierte Titel wie The Way Out, Maxton Hall - Die Welt zwischen uns und Fallout, sowie deutsche Originals wie LOL: Last One Laughing und vieles mehr. Exklusive Unterhaltung wie die UEFA Champions League und Wimbledon sind ebenfalls verfügbar.
Zusätzlich kannst du über Prime Video Add-on-Abonnements auf Programme von Partnern wie Apple, DAZN, Paramount+, Discovery+ und ARD Plus zugreifen. Außerdem stehen dir über 700 kostenlose, werbefinanzierte Channels zur Verfügung. Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten, die 8,99 € pro Monat oder 89,90 € pro Jahr kostet.
Moderator steht auf der Bühne für die Show „Yes or No Games” mit dramatischer Beleuchtung