01 / 04
Der Umgang mit zurückgeschickten und unverkauften Produkten ist schon immer eine Herausforderung für Händler – ob im Geschäft oder online. Bei Amazon haben wir unsere Programme so aufgesetzt, dass wir die Wiederverwendung maximieren und den Abfall minimieren. Dafür setzen wir auf datengetriebene Analysen, um die größten Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen
Unser Standpunkt ist einfach: Wenn ein Produkt noch einen nützlichen Zweck erfüllen kann, wollen wir auch dafür sorgen. Das ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.
Unser Standpunkt ist einfach: Wenn ein Produkt noch einen nützlichen Zweck erfüllen kann, wollen wir auch dafür sorgen. Das ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.
Vor allem wollen wir, dass du überhaupt keinen Grund hast, etwas zurückzuschicken.
So unterstützen wir deine Kaufentscheidung etwa durch umfangreiche Produktinformationen und KI-gestützte Services – von personalisierten Größenempfehlungen und einem besseren Überblick über Passformen bis hin zu praktischen Zusammenfassungen von Kundenbewertungen.
Sollte eine Retoure doch einmal nötig sein, haben wir – je nach Zustand des Produkts – eine Reihe von Möglichkeiten, um einen neuen Abnehmer für die Rücksendung zu finden.
Wiederverkauf von Amazon Retouren als Neuware
Den größten Teil der Retouren in Europa und den USA können wir nach einer gründlichen Prüfung wieder als Neuware verkaufen.
Das gilt natürlich nur, wenn die Ware auch wirklich neu ist oder unseren hohen Qualitätsanforderungen genügt. Zudem nehmen viele Lieferanten nicht verkaufte Ware zurück:
In Europa können wir den Großteil der Überbestände an Lieferanten zurückgeben können.
Das gilt natürlich nur, wenn die Ware auch wirklich neu ist oder unseren hohen Qualitätsanforderungen genügt. Zudem nehmen viele Lieferanten nicht verkaufte Ware zurück:
In Europa können wir den Großteil der Überbestände an Lieferanten zurückgeben können.
Retouren als Gebrauchtwaren verkaufen
Geöffnete und kaum verwendete Produkte reparieren wir, wenn erforderlich, und verkaufen sie dann zu reduzierten Preisen wieder über unseren Store – versehen mit einem Hinweis auf den Produktzustand. Davon profitieren neben der Umwelt auch du als Schnäppchenjäger:in: Die Preise liegen durchschnittlich 20 % unter dem Neupreis, in manchen Fällen sogar bis zu 80 %. Auf der Website Amazon Retourenkauf (vormals Amazon Warehouse) findest du zurückgeschickte und geprüfte Produkte. Du profitierst hier von allen Vorteilen, die du von Amazon kennst, zum Beispiel dem Kundenservice und dem kostenlosen Premium-Versand über Amazon Prime. Zusätzlich findest du über Amazon Renewed gebrauchte und generalüberholte Produkte, die von einem qualifizierten Dienstleister getestet und zertifiziert wurden.
2023 konnten wir über 2 Millionen Produkte in Europa und den USA extern reparieren lassen. Im Jahr 2024 gehörten Laptops, Tablets, Saugroboter und Espressomaschinen zu den am häufigsten reparierten Produkten
2023 konnten wir über 2 Millionen Produkte in Europa und den USA extern reparieren lassen. Im Jahr 2024 gehörten Laptops, Tablets, Saugroboter und Espressomaschinen zu den am häufigsten reparierten Produkten
Weiterverkauf an Restpostenhändler
Für andere Produkte wiederum arbeiten wir mit gewerblichen Aufkäufern von Restposten zusammen – wie etwa dem Unternehmen Avides. Diese Firmen kaufen Restbestände, bereiten sie auf und geben sie in ihre eigenen Verwertungskanäle.
Amazon Retouren als Spenden an gemeinnützige Organisationen
Einen Teil der nicht verkauften Produkte können wir an gemeinnützige Organisationen spenden. So kooperieren wir beispielsweise mit großen Hilfsorganisationen, mit lokalen Tafeln in ganz Deutschland oder mit der gemeinnützigen Organisation innatura, die Sachspenden an karitative Organisationen weitergibt.
Im Jahr 2024 haben wir weltweit über 166 Millionen Artikel gespendet oder unsere Verkaufspartner dabei unterstützt, diese zu spenden. Zudem hat Amazon weltweit das Äquivalent von 81 Millionen Mahlzeiten gespendet – davon 60 Millionen in den USA und 21 Millionen in Europa
Im Jahr 2024 haben wir weltweit über 166 Millionen Artikel gespendet oder unsere Verkaufspartner dabei unterstützt, diese zu spenden. Zudem hat Amazon weltweit das Äquivalent von 81 Millionen Mahlzeiten gespendet – davon 60 Millionen in den USA und 21 Millionen in Europa
Recycling von nicht mehr verwendbarer Ware bei Amazon
Einige Produkte können nicht verkauft, weiterverkauft oder gespendet werden. Das liegt oft daran, dass sie beschädigt, unbrauchbar oder abgelaufen sind. In diesem Fall ist es unsere Priorität, sie zu recyceln – und wir arbeiten daran, unsere Recyclingquote weiter zu erhöhen.
Produkte werden beispielsweise recycelt, weil sie nicht mehr verwendbar sind – wie eine geöffnete Zahnbürste, eine zerbrochene Glühbirne oder ein veralteter Kalender. Wir geben unverkaufte oder zurückgegebene Modeartikel an Recycling-Unternehmen weiter, die dann entscheiden, wie sie die Lebensdauer der Stoffe am besten verlängern können. Es gibt auch wichtige gesetzliche Anforderungen und andere Hürden, die die Gesundheit und Sicherheit aller schützen; zum Beispiel können wir zurückgerufene Lebensmittel oder Produkte nicht weiterverkaufen oder spenden. Nur als letzten Ausweg schicken wir Produkte zur energetischen Verwertung. Das ist für uns die am wenigsten attraktive Option, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
Wir arbeiten unermüdlich an all unseren Programmen, um die Entsorgung von Produkten so weit wie möglich zu minimieren. Auch für die unabhängigen Verkaufspartner, die ihre Ware über Amazon verkaufen, bieten wir vergleichbare Programme zur Wiederverwertung ihrer Produkte an. Unser Ziel ist ein umfassendes Kreislaufwirtschaftsprogramm, um Retouren insgesamt zu reduzieren, Produkte wiederzuverwenden und weiterzuverkaufen und so wenige wie möglich zu entsorgen.
Die meisten Produkte, die dem Recycling oder der energetischen Verwertung zugeführt werden, gehören unseren Verkaufspartnern. Um es ihnen zu erleichtern, ihre Waren anders zu verwenden, schaffen wir neue und einfachere Möglichkeiten, bewerben diese proaktiv und subventionieren deren Nutzung. Doch die Entscheidung darüber, wie die Produkte verwaltet werden, liegt letztlich bei den Partnern selbst.
Reparatur, Wiederverkauf als gebrauchte Ware oder Recycling von Amazon Retouren
Amazon hilft dir dabei, deine Artikel länger zu nutzen, z. B. durch Reparaturen, Generalüberholung, Wiederverkauf als Gebrauchtware oder Recycling. Wir bieten mehrere Möglichkeiten, um die Kreislauffähigkeit von Produkten zu unterstützen, zum Beispiel im Rahmen unseres umfassenden Programms Amazon Second Chance. Dazu gehören auch Amazon Trade-In, bei dem du ältere technische Geräte gegen neue eintauschen kannst, sowie unser Recyclingangebot von Elektrogeräten über Amazon bzw. unseren Partner Landbell. Außerdem entwickeln wir für dich neue Möglichkeiten, nachhaltigere Produkte zu kaufen und Verpackungen korrekt zu entsorgen.
Das ist auch im Sinne unseres Klimaversprechens: Denn wir haben mit unserem Climate Pledge zugesagt, bis 2040 CO2-neutral zu werden, zehn Jahre vor den Zielen des Pariser Klimaabkommens.
Im FAQ unten findest du weitere, detaillierte Informationen zum Thema Umgang mit unverkauften und zurückgeschickten Produkten.
Fragen und Antworten
Was tut Amazon dafür, um Retouren zu verhindern?
Was passiert, nachdem Amazon eine Retoure zurückerhält?
Wie ist die Qualität von gebrauchten Produkten, die ich bei Amazon kaufen kann?
Wie viele Produkte spendet Amazon?
Was macht die gemeinnützige Organisation innatura mit den Waren, die Amazon spendet?
Was passiert mit retournierten Waren von Amazons Drittanbietern?
Kann Amazon nicht alle unverkauften Produkte spenden?
Stimmt es, dass Amazons Gebührenstruktur es für Verkaufspartner günstiger macht, Ware zu entsorgen?
Wie arbeitet Amazon mit Aufkäufern von Restposten zusammen?
Ist der geäußerte Vorwurf richtig, dass Amazon seine Obhutspflicht verletzen würde?