„Die Logistik ist eine Schlüsselbranche für Niedersachsen“, betont Minister Althusmann. Um diesen hohen Stellenwert zu erhalten, seien weitere Investitionen wichtig: „Amazon sorgt mit seinem hochmodernen Sortierzentrum in Garbsen für weitere Wachstumsimpulse. Nicht nur in Form von Arbeitsplätzen bei Amazon, sondern auch bei Logistikpartnern und bei vielen kleinen und mittleren Händlern, die über Amazon verkaufen.“
Rund 30.000 qm an Fläche misst das neue Sortierzentrum. 300 Menschen arbeiten derzeit dort. „Mit unserem neuen Standort in Garbsen schaffen wir Arbeitsplätze und bauen für die Kunden die Kapazitäten für die mittlere Meile aus. Wir freuen uns, dass wir nun ein Teil von Garbsen und der Region sind“, sagt Andreas Marschner, Vice President EU Transportation Services bei Amazon.
In Garbsen wird keine Ware gelagert: Die Sendungen kommen aus anderen Amazon Logistikstandorten in Europa, um nach Zustellgebieten sortiert zu werden. Und das geschieht in Garbsen mit Hilfe modernster Technik: Mit 2,5 Metern pro Sekunde bewegen sich die Pakete auf dem Förderband. Sortiert wird äußerst zielgenau und volumengerecht auf einzelne Postleitzahlengebiete und Regionen. Die Artikel werden dazu von den Mitarbeitern auf die Förderbänder gelegt, von der Anlage sortiert und dann auf Paletten oder in Containern verstaut. Amazon Lieferpartner transportieren sie im Anschluss zu regionalen Verteilzentren. Von dort aus erfolgt der letzte Schritt: die Zustellung an die Amazon Kunden.

Übersicht

Innovative Technik

1
Innovative Technik
2
Erstes automatisiertes Amazon Sortierzentrum in Deutschland
3
Lieferungen für die "mittlere Meile"
4
Faire Arbeitsbedingungen
5
Innovative Technik

4,6 Kilometer an Fördertechnik gibt es bei Amazon in Garbsen. Die Pakete bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 2,5 m/s auf dem Förderband. Ankommende Pakete werden von fünf Seiten gleichzeitig gescannt.

Erstes automatisiertes Amazon Sortierzentrum in Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit drei Amazon Sortierzentren: Krefeld, Dormagen und Garbsen. Amazon in Garbsen ist das erste automatisierte Sortierzentrum in Deutschland. Die Sendungen müssen nicht manuell sortiert werden: Die Anlage übernimmt das über insgesamt 275 Paketrutschen, zielgenau nach Destinationen.

Lieferungen für die "mittlere Meile"

Das Sortierzentrum ist für die so genannte „mittlere Meile“ zuständig. So bezeichnet man den mittleren Transportweg, bis die Bestellung beim Kunden ist. Dazu werden die Sendungen in Garbsen nach Auslieferungsgebieten sortiert und danach zu Zustellzentren transportiert. Garbsen ist mit 19 Logistikzentren innerhalb Europas verbunden.

Faire Arbeitsbedingungen

Die Mitarbeiter in Garbsen verdienen 11,37 brutto pro Stunde plus Sondervergütungen z. B. für Überstunden. Festangestellte Mitarbeiter profitieren von Aktien und weiteren Zusatzleistungen wie kostenloser Lebens- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Beiträge für die betriebliche Altersversorgung oder dem "Career Choice"-Programm.