Für 2022 meldet das Statistische Bundesamt mit 468 900 neuen Ausbildungsverträgen einen leichten Zuwachs von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Corona-Jahr 2020 sank die Zahl der Neuverträge auf einem historischen Tiefstand. Noch nie zuvor seit Beginn der Statistik vor über 40 Jahren gab es weniger als 500 000 neue Azubis in Deutschland.

Stephan Alsgut ist Ausbildungsleiter bei Amazon Deutschland. Hier ist er in einem Robotics Logistikzentrum zu sehen. Er trägt eine rote Sicherheitsweste und steht inmitten von Robotics Drives.
Stephan Alsgut verantwortet das Ausbildungsprogramm von Amazon in Deutschland.

„Wir bilden mehr aus je zuvor. Bis Ende 2023 werden wir voraussichtlich 400 Auszubildende und dual Studierende in der Logistik haben“, sagt Stephan Alsgut, der bei Amazon das Ausbildungsprogramm verantwortet. Vor allem im Bereich Technik und IT werden Ausbildungsplätze aufgestockt: „Das Herzstück von Amazon ist die Logistik, und die hat bei uns sehr viel mit Technik und IT zu tun. Wir haben deshalb einen wachsenden Bedarf an Technik- und IT-Spezialist:innen und bilden deshalb gezielt eigene Fachkräfte an unseren Standorten aus."

„Wir bilden mehr aus je zuvor. Vor allem im Bereich Technik und IT werden Ausbildungsplätze aufgestockt."
Stephan Alsgut verantwortet die Ausbildung bei Amazon in Deutschland.

20 Amazon Logistikzentren gibt es derzeit in Deutschland. Über moderne IT- und Warenwirtschaftssysteme sind sie weltweit mit anderen Amazon Logistikstandorten verknüpft. Kilometerlange Förderstrecken ziehen sich durch die Hallen, um die Artikel zu transportieren. Innovative Technologie erleichtert die Arbeit, Amazon Robotics ist eine davon. Wo sie zum Einsatz kommt, bringen beispielsweise Transportroboter die bestellten Waren zu den Logistikmitarbeiterinnen und –mitarbeitern. „Das alles bedeutet jede Menge an Aufgaben für unsere Techniker und IT-Spezialisten“, erläutert Ausbildungsexperte Stephan.

In den dualen Studiengängen in BWL mit Anwendungsbereichen in Transport, Spedition und Logistik lernen Student:innen logistische Prozesse sowie Führungsaufgaben aus erster Hand kennen. Die Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker dauert 3,5 Jahre und findet bei Amazon sowie in externen Ausbildungswerkstätten als überbetriebliche Ausbildung und in der Berufsschule statt. Neben der Ausbildung im Bereich Mechatronik werden auch andere Ausbildungsgänge wie in der Fachinformatik angeboten.