Auch wenn die Verteilzentren die kleinsten Gebäude im Amazon Logistiknetzwerk sind, spielen sie eine entscheidende Rolle: Sie sorgen dafür, dass Kund:innen ihre Bestellungen pünktlich und in einem guten Zustand erhalten. Täglich laufen hier rund 40 Prozesse ab, die tausende Pakete für die Auslieferung an Kund:innen in umliegenden Gemeinden vorbereiten. Die Mitarbeitenden sortieren die Pakete für die finalen Zustellrouten, packen sie in Taschen und bereiten sie für die Abholung durch die Zustellpartner vor. Um die Arbeitsplätze in den Verteilzentren sicherer und einfacher zu machen, investieren wir seit 2021 bis Ende 2025 voraussichtlich mehr als 700 Millionen Euro in technologische Innovationen für das europäische Netzwerk an Verteilzentren.

Warum gerade jetzt?

Wir möchten mit Blick auf die Zukunft mehr hochqualifizierte Arbeitsplätze für sowohl junge wie auch ältere Menschen schaffen. Die Technologie unterstützt uns dabei, diese Vision zu verwirklichen.

Amazon's Last Mile technologies

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter (www.youtube.com) bereitgestellt.

Damit der Inhalt angezeigt wird, ist deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies notwendig. Klicke dazu im Pop-up-Fenster auf Alle akzeptieren oder wähle im unteren Website-Bereich Cookie Einstellungen aus. Anschließend auf Funktionelle Cookies, Leistungs-Cookies and Werbe-Cookies klicken und Ein auswählen.

In den letzten Jahren konnte Amazon körperlich repetitive Aufgaben in den Logistikzentren automatisieren und dabei die weltweit größte Flotte von 750.000 Industrierobotern zur Unterstützung der Mitarbeitenden aufbauen. Die wachsende Größe und die zunehmende Nutzung der Automatisierungen konnten die Kosten für die Technologien weiter senken, sodass Robotik und Automatisierung auch in anderen Bereichen unserer Logistik angewendet werden können, beispielsweise in den Verteilzentren.

Technologie transformiert Verteilzentren

Als wir 2012 mit der Zustellung von Paketen an Kund:innen in Europa starteten, wurden die Prozesse in den Verteilzentren überwiegend manuell und nur begrenzt mit technischer Unterstützung ausgeführt. Seitdem entwickeln, testen und implementieren wir Innovationen, die bessere und sicherere Arbeitsbedingungen schaffen und gleichzeitig eine schnellere Zustellung garantieren.

Durch die Eröffnung des Entwicklungszentrums für die letzte Meile in Dortmund haben wir eine weltweit einzigartige Testanlage, in der wir die Technologien entwickeln, die das nächste Jahrzehnt der Paketzustellung prägen werden. Hier haben wir das Konzept des „Verteilzentrums der Zukunft“ erfolgreich getestet und rechnen damit, 2026 das erste funktionsfähige Verteilzentrum getreu diesem Konzept in Europa in Betrieb zu nehmen.

Hier sind einige innovative Technologien, die Mitarbeitende unterstützen und sich wiederholende, körperliche Aufgaben übernehmen werden:

Kippvorrichtung

20250416_Mucha_AmazonDNZ3-69.jpg

Eine automatisierte Lösung, die das manuelle Entladen von Paketen überflüssig macht. Anstatt Pakete selbst aus den Wägen zu entnehmen, bringen die Mitarbeitenden die Wägen zu diesem innovativen System, das die Pakete automatisch auf das Förderband überführt. Diese Technologie reduziert die körperliche Belastung erheblich und sorgt gleichzeitig für einen effizienten Paketfluss.

Echelon und Sechsseitenscanner

Pakete auf einem Laufband in einem Amazon Verteilzentrum.
Foto von LENA MUCHA
Test running at the MLA loop at the Amazon Innovation Center in Dortmund, Germany, April 16th 2025. Lena Mucha for Amazon News.
20250416_Mucha_AmazonDNZ3-931.jpg
The Echelon

Diese beiden sich ergänzenden Technologien arbeiten perfekt zusammen. Das Echelon-System steuert den Paketfluss auf den Förderbändern, während der Sechsseitenscanner automatisch die Paketinformationen aus jedem Winkel erfasst. Zusammen machen diese Innovationen manuelles Scannen und Abwickeln überflüssig und sorgen so für einen optimierten Prozess.

Agility und Matrix

20250416_Mucha_AmazonDNZ3-107.jpg
Agility and Matrix

Diese hochentwickelten Technologien ermitteln optimale Wege für die Paketsortierung. Sie minimieren die Notwendigkeit für Mitarbeitende, Pakete manuell bewegen zu müssen. Somit schaffen sie eine effizientere und ergonomischere Arbeitsumgebung.

ZancaSort

ZancaSort in Aktion in Verteilzentren.
ZancaSort in Aktion in Verteilzentren.
Foto von LENA MUCHA
Zancasort at the Amazon Innovation Center, Dortmund Germany, Lena Mucha for Amazon News
ZancaSort in Aktion in Verteilzentren.
Foto von LENA MUCHA
Zancasort at the Amazon Innovation Center, Dortmund Germany, Lena Mucha for Amazon News
ZancaSort in Aktion in Verteilzentren.
Foto von LENA MUCHA
Zancasort at the Amazon Innovation Center, Dortmund Germany, Lena Mucha for Amazon News

Eine transformative Technologie, die Pakete und deren vorgesehene Taschen in ergonomischer Höhe direkt zu den Mitarbeitenden bringt. Mit dieser Technologie müssen die Mitarbeitenden nicht mehr durch zahlreiche Gänge laufen oder sich nach Paketen strecken, um sie zu stapeln. Sie legen die Pakete einfach in die dafür vorgesehenen Taschen, was den Prozess effizienter und deutlich komfortabler macht.

Vision Assisted Sort Station (VASS)

Diese Innovation nutzt Computer Vision und Projektionstechnologie, um Mitarbeitenden zu helfen, Pakete effizienter zu sortieren. Sie hebt Pakete und deren richtige Plätze visuell hervor, sodass Mitarbeitende tausende Pakete schnell und einfach den richtigen Taschen für die Zustellroute zuordnen können.

Neue Möglichkeiten schaffen

Diese Innovationen bedeuten nicht, dass wir weniger Arbeitsplätze schaffen. Seit der Einführung von Robotern hat Amazon hunderttausende Mitarbeitende in der Logistik eingestellt. Wir investieren weiterhin in Aus- und Weiterbildungsprogramme, bei denen Mitarbeitende von manuellen Aufgaben wie dem Sortieren von Paketen zur Bedienung der unterstützenden Technologie umgeschult werden.

Ein Blick in eines der größten Logistikzentren Europas: Lerne, warum es für zuverlässige Lieferungen von Kundenbestellungen eingespielte Teams braucht.

Allein im Jahr 2024 haben mehr als 20.000 Mitarbeitende in den europäischen Amazon Verteilzentren neue Qualifikationen im Zusammenhang mit der Bedienung von Automatisierungstechnologie und KI-gestützten Innovationen erworben. Darüber hinaus können sich Mitarbeitende dazu entscheiden, bestimmte Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsprogramme übernimmt Amazon die Kosten für staatlich anerkannte Kurse, um aktuelle und künftige berufliche Qualifikationen für tausende Mitarbeitende zu fördern. Fast 30% der Teilnehmer:innen unserer Aus- und Weiterbildungsprogramme in Europa nehmen an Kursen zur Verbesserung ihrer technischen Kompetenzen teil. Dies ist auch der beliebteste Karriereweg der Mitarbeitenden.

Für den Einsatz von Technologie braucht es Menschen, die sie entwerfen, die nötige Software entwickeln, sie steuern und warten. Innerhalb der letzten zwei Jahre konnten wir die Zahl der Mitarbeitenden in den Bereichen Wartung und Technik in den europäischen Verteilzentren um mehr als 50% erhöhen.

Ich bin unglaublich stolz auf die Fortschritte, die unsere Teams seit der Eröffnung der Verteilzentren in Europa im Jahr 2012 erzielt haben. Wir investieren weiter in Technologien, die bessere und sicherere Arbeitsplätze schaffen und die Lieferungen an unsere Kund:innen beschleunigen, während wir das Verteilzentrum der Zukunft bauen.