Wenn sich in der Welt Katastrophen ereignen, ist rasche Hilfe und schnelle Logistik wichtig.

Wir setzen unser weitreichendes Know-how, innovative Technologien und das weltweite Logistiknetzwerk ein, um Organisationen schnelle und effektive Hilfe im Kampf gegen Naturkatastrophen zu bieten.

So können wir vom kürzlich eröffneten ersten europäischen Stützpunkt für Katastrophenhilfe in Rheinberg Partnerorganisationen in ganz Europa innerhalb von 72 Stunden schnell, kosten- und bedingungslos Hilfe zukommen lassen.

Darüber hinaus ermöglicht Amazon Web Services (AWS) Hilfsorganisationen auf Cloud-Services zuzugreifen, selbst unter den widrigsten Bedingungen. Das AWS Disaster Response Action Team unterstützt Organisationen, sich auf wichtige Funktionen für die Katastrophenhilfe zu konzentrieren, während AWS die Infrastruktur an die jeweiligen Herausforderungen anpasst.
  • Amazon Hilfe wird mit einem offiziell unterschriebenen Dankesbrief von Oksen Lisovyi, dem Minister für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, anerkannt.
    Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in ein neues Bildungssystem kann eine große Herausforderung darstellen. Oftmals fehlen den jungen Menschen die sprachlichen Voraussetzungen, um erfolgreich in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen. Amazon Future Engineer und die Partnerorganisation SchlaU Werkstatt fördern die Bildung und Integration junger ukrainischer Geflüchteter in Deutschland.
  • 3 Einsatzkräfte der DLRG in roten Schutzanzügen und mit roten Helmen versuchen sich einen Weg durch das Hochwasser zu bahnen. Der vorderste Helfer hält eine Stange in der Hand, um nicht den Halt zu verlieren. die restlichen beiden halten sich an ihm fest.
    Bei Amazon nehmen wir unsere soziale Verantwortung sehr ernst. Angesichts der schweren Überschwemmungen in Süddeutschland haben wir sofort unseren neuen Sützpunkt für Katastrophenhilfe in Rheinberg aktiviert. Hier lagern spezifische humanitäre Hilfsgüter, die bei Naturkatastrophen erfahrungsgemäß am dringendsten benötigt werden, um sie schnell an gemeinnützige Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schicken zu können.
  • Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon in Deutschland, mit der Vertreterin der Internationalen Organisation für Migration (IOM) bei der Unterzeichnung des gemeinsamen Abkommens zur Katastrophenhilfe.
    Durch eine im November in Berlin unterzeichnete Vereinbarung wollen Amazon und die Internationale Organisation für Migration (IOM), die führende Organisation der Vereinten Nationen auf dem Gebiet der Migration, künftig noch stärker zusammenarbeiten, um Krisengebiete weltweit durch Produktspenden, Freiwilligenarbeit und Katastrophenhilfe und -vorsorge zu unterstützen.
Ukraine Flagge weht im Wind

Wie Amazon in der Ukraine hilft

Unsere Hilfen für Menschen aus der Ukraine: So unterstützen unsere Teams gemeinsam mit Hilfsorganisationen.

Mehr zu Amazons sozialem Engagement