Vor sieben Jahren begannen wir, das fortschrittlichste Satellitenkommunikationsnetzwerk aller Zeiten zu entwickeln.
Die Vision war einfach: Es gibt immer noch Milliarden von Menschen auf der Welt, die keinen Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet haben, und Millionen von Unternehmen, Regierungsbehörden und anderen Organisationen, die an Orten ohne zuverlässige Konnektivität arbeiten. Mit einer Konstellation von Satelliten im niedrigen Erdorbit könnten wir dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und schnelles, zuverlässiges Internet für diejenigen bereitzustellen, die von bestehenden Netzwerken nicht erreicht werden.
Wir begannen klein, mit einer Handvoll Ingenieuren und einigen Entwürfen. Wie bei den meisten frühen Amazon-Projekten brauchte das Programm einen Codenamen, und die Wahl fiel auf „Project Kuiper“ – inspiriert vom Kuipergürtel, einem Ring aus Asteroiden in unserem äußeren Sonnensystem.
Der Codename begleitete uns durch viele unserer frühen Meilensteine: der Beantragung und dem Erhalt der ersten Lizenzen, der Unterzeichnung des größten Raketenstartvertragspakets der Geschichte, dem Start unserer ersten beiden Prototyp-Satelliten und dem Aussetzen unserer ersten vollständigen Charge von Produktionssatelliten Anfang des Jahres.
Damit ist es an der Zeit dem Service eine dauerhafte Identität zu geben: Amazon Leo, eine einfache Anspielung auf die Satellitenkonstellation im niedrigen Erdorbit, die unser Netzwerk antreibt.
Unsere Mission bleibt bestehen – und wir machen Fortschritte. Wir betreiben eine der größten Satellitenproduktionslinien der Welt. Wir haben einige der fortschrittlichsten Kundenterminals entwickelt, darunter die erste kommerzielle Phased-Array-Antenne, die Gigabit-Geschwindigkeiten unterstützt. Wir haben mehr als 150 Satelliten im Orbit, und Unternehmenskunden wie JetBlue, L3Harris, DIRECTV Latin America, Sky Brasil , NBN Co., und Australia’s National Broadband Network haben bereits angekündigt, den Dienst einzusetzen.
Wir bauen unsere Satellitenkonstellation weiter aus und werden mit dem Rollout des Dienstes beginnen, sobald das Netzwerk über die hierfür nötige Abdeckung und Kapazität verfügt.
Weitere Informationen gibt es unter leo.amazon.com
Artikel, die Dir gefallen könnten







