In den vergangenen Jahren durfte ich hautnah miterleben, wie die Digitalisierung unsere Kulturlandschaft grundlegend verwandelt hat. Kunst und Kultur entstehen heute auf völlig neue Weise, werden anders geteilt und erlebt – sowohl hier in Deutschland als auch weltweit.
Amazon spielt dabei eine wichtige Rolle. Dank unseres vielfältigen Angebots ermöglichen wir allen Zugang zur kulturellen Produktion und Rezeption. Amazons Bericht zur Kreativwirtschaft zeigt, wie unser Engagement dazu beiträgt, die kulturelle Landschaft in Deutschland zu stärken.
Lokale Erfolge mit globaler Strahlkraft
Ein internationales Publikum mit lokalen Produktionen zu erreichen ist keine Garantie. Doch Prime Video fördert mit mehr als 65 deutschen Originals lokale Produktionen, die weltweit Menschen begeistern. Auch Audible produziert Deutsche Hörbucher in anderen Sprachen und tausende deutsche Autoren und Autorinnen erreichen über Kindle Direct Publishing (KDP) Leser und Leserinnen weltweit.

Einige unserer Erfolgsgeschichten:
- Maxton Hall – Die Welt zwischen uns: Unsere deutsche Erfolgsserie wurde zum globalen Streaming-Hit, erreichte Platz 1 in über 120 Ländern und erhielt zum Start eine Publikumsbewertung von 95 % auf Rotten Tomatoes
- Sebastian Fitzeks Hörbücher bei Audible begeistern ein großes internationales Publikum in mehreren Sprachen
- Musik-Newcomer wie Nina Chuba, Paula Hartmann und Ellice erobern über Amazon Music die Herzen der Fans weltweit

Foto von Miguel Rubio
Regionale Wirtschaft wird gestärkt
Wenn unsere Filmproduktionen deutsche Städte wie Berlin, Köln, München oder Marburg auf dem Bildschirm zeigen, profitiert die gesamte Region.
„Film- und Fernsehproduktionen kommen nicht nur lokalen Unternehmen und dem gesamten Produktionsökosystem durch erhebliche wirtschaftliche Beiträge zugute, sondern haben auch messbare kulturelle Auswirkungen und fördern internationale Reisen und Begegnungen“ betont Christian Sommer, DACH-Verantwortlicher der Motion Picture Association.
Dies bestätigt eine aktuelle Studie der Motion Picture Association: Zuschauer von Maxton Hall zeigen laut der Recherche ein tieferes Interesse an deutschen Produkten, Tourismus, Geschichte und Kunst:
• 73 % der Zuschauer von Maxton Hall kaufen eher deutsche Produkte (2,8-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 61 % bekunden Interesse an einer Reise nach Deutschland (1,7-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 71 % zeigen Interesse daran, mehr über die deutsche Geschichte zu erfahren (1,6-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 37 % bekunden Interesse an deutschen Kulturfestivals, Musik und Literatur (1,5-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 61 % bekunden Interesse an einer Reise nach Deutschland (1,7-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 71 % zeigen Interesse daran, mehr über die deutsche Geschichte zu erfahren (1,6-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
• 37 % bekunden Interesse an deutschen Kulturfestivals, Musik und Literatur (1,5-mal mehr als Nicht-Zuschauer)
Kultur für alle
Im letzten Jahrzehnt allein haben wir unser kreatives Angebot stetig erweitert und verbessert. Dabei liegt mir besonders am Herzen, dass wir Kultur für alle zugänglich machen:
- Vielfältige Stimmen: Unser Programm „Breakthrough and Artists to Watch“ von Amazon Music fördert gezielt Diversität
- Sport verbindet: Allein beim Champions-League-Halbfinale 2024 fieberten über 4,5 Millionen deutsche Haushalte bei Prime Video mit
Fazit: Amazon stärkt den Kulturstandort Deutschland
Die deutsche Kreativwirtschaft steckt voller Potenzial. Mein persönliches Ziel ist es, ihr alle Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie zum Wachsen braucht. Mit Investitionen in Technologie, starken Partnerschaften und gezielter Förderung für neue Talente arbeiten wir daran, Deutschland als Zentrum für Kultur und Innovation weiter zu stärken.
Die Erfolgsgeschichten unserer Autoren und Autorinnen, Künstler und Künstlerinnen zeigen: Wenn wir Talent mit Technologie verbinden, entstehen großartige Möglichkeiten für alle.