Amazon in Deutschland: Die wichtigsten Fakten
- Amazon beschäftigt mittlerweile mehr als 40.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Amazon hat seit 2010 mehr als 90 Milliarden Euro in Deutschland investiert – allein 14 Milliarden Euro im Jahr 2024
- Amazon leistete 2024 einen Gesamtsteuerbeitrag von mehr als 7 Milliarden Euro in Deutschland
- Rund 47.000 deutsche KMU haben 2024 über 750 Millionen Produkte bei Amazon verkauft und ein Exportvolumen von 5,7 Milliarden Euro erreicht
1. Wie viele Jobs schafft Amazon in Deutschland?

Amazon unterstützt eine große Zahl an Arbeitsplätzen in Deutschland auf verschiedenen Ebenen – das zeigt, wie tief wir hierzulande wirtschaftlich verwurzelt sind:
Direkte Arbeitsplätze (mehr als 40.000 Stellen) Festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Amazons Logistikzentren, Büros und Technologiestandorten quer durch die Republik.
Indirekte Arbeitsplätze (90.000 Stellen) Jobs in der Lieferkette durch Amazons Investitionen und Geschäftstätigkeit – entstehen bei Bauunternehmen durch den Bau von Logistikzentren, bei Wartungsdiensten, Sicherheitsfirmen und anderen Geschäftspartnern.
Induzierte Arbeitsplätze (30.000 Stellen) Zusätzliche Jobs durch die Ausgaben unserer direkten und indirekten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der lokalen Wirtschaft – wenn sie ihr Einkommen in Restaurants, Einzelhandelsgeschäften oder für Gesundheitsdienstleistungen ausgeben.
KMU (170.000 Stellen) Bei kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre Waren über den Amazon Marketplace vertreiben.
„Amazon ist in Deutschland fest verwurzelt" erläutert Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon Deutschland. „Wir investieren hier weiter, um Kundinnen und Kunden auch in Zukunft niedrige Preise, eine große Produktauswahl sowie eine schnellere, nachhaltigere und zuverlässigere Lieferung zu bieten. Wir sind von Aachen über Gera bis Winsen (Luhe) in ganz Deutschland zuhause. Darüber hinaus unterstützt Amazon tausende weitere Arbeitsplätze bei Herstellern, Dienstleistern, Verkaufspartnern und im Baugewerbe.“
2. Wo investiert Amazon in neue Standorte?
Unsere Investitionen in neue Standorte und Infrastruktur erstrecken sich über mehrere Bundesländer:
Neue Logistikzentren
- Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) – Umbau eines bestehenden Gebäudes
- Neue Logistikzentren in Bietigheim (Baden-Württemberg, in der Nähe von Rastatt), Könnern (Sachsen-Anhalt) und Rohr (Bayern, in der Nähe von Regensburg) geplant
Sortier- und Verteilzentren
- Neue Verteilzentren in Lahntal und Viernheim (beides Hessen) eröffnet
- Weitere Verteilzentren in Kitzingen (Bayern) sowie in Ettenheim und Bad Urach (beide Baden-Württemberg) geplant
- Neues Sortierzentrum in Allersberg (Bayern) geplant
Bürostandorte In Berlin wurde im Juni 2025 ein neues Bürogebäude eröffnet, in München folgt Ende des Jahres eine neue Firmenzentrale – beide bieten Platz für jeweils 2.500 bis 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
AWS-Investitionen Amazon Web Services plant Investitionen von 8,8 Milliarden Euro für den Ausbau der Infrastruktur in der Region Frankfurt und 7,8 Milliarden Euro für die AWS European Sovereign Cloud.
3. Wie unterstützt Amazon deutsche KMU?
Der Amazon Marketplace ist ein Wachstumsmotor für kleine und mittlere Unternehmen in ganz Deutschland:
Beeindruckende Verkaufszahlen
- 47.000 deutsche KMU verkauften 2024 ihre Produkte über Amazon
- Sie verkauften über 750 Millionen Produkte über Amazon
- Das Exportvolumen erreichte 5,7 Milliarden Euro
- Über 80 Prozent exportieren erfolgreich in die EU und weltweit
- Mehr als 20.000 Verkaufspartner sitzen in ländlichen oder weniger dicht besiedelten Gebieten
Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie Amazon lokale Unternehmen dabei unterstützt, nationale Grenzen zu überwinden und internationale Märkte für ihr Wachstum zu erschließen.
4. Welchen wirtschaftlichen Beitrag leistet Amazon?

Gesamtinvestitionen seit 2010 Mehr als 90 Milliarden Euro – allein 14 Milliarden Euro im Jahr 2024. Diese Investitionen fließen in Infrastruktur, Technologie, Arbeitsplätze und Weiterbildung. Insgesamt hat Amazon so einen Beitrag von über 60 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt geleistet.
Steueraufkommen 2024 Über 7 Milliarden Euro, davon 1,4 Milliarden Euro an direkten Unternehmenssteuern (Körperschafts- und Gewerbesteuer) und 5,6 Milliarden Euro an indirekten Steuern (Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Umsatzsteuer)
5. Was tut Amazon für gute Arbeitsbedingungen?
Amazon investiert kontinuierlich in seine Beschäftigten:
Lohnerhöhungen
- Einstiegslöhne in der Logistik auf 15,65 Euro brutto pro Stunde und mehr erhöht (seit September 2025)
- Im nächsten Jahr Steigerung auf 16 Euro und mehr
Zusätzliche Benefits
- Übernahme der Deutschlandticket-Kosten (58 Euro monatlich) für alle direkt angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Weiterbildungszuschüsse auf bis zu 4.500 Euro pro Jahr erhöht
Diese Maßnahmen machen Amazon zu einem attraktiven Arbeitgeber, der Wert auf faire Vergütung und echte Entwicklungsmöglichkeiten legt.
6. Wie engagiert sich Amazon für Nachhaltigkeit?

Im Rahmen unseres Klimaversprechens Climate Pledge arbeiten wir daran, in all unseren Geschäftsbereichen bis 2040 CO2-neutral zu arbeiten:
Elektrifizierung der Lieferflotte
- 2024: Mehr als 60 Millionen Pakete wurden mithilfe von elektrischen Lieferwägen, E-Lastenrädern, E-Mopeds und Handkarren in ganz Deutschland ausgeliefert
- 2025: Über 2.500 zusätzliche E- Lieferfahrzeuge von Mercedes-Benz kommen zum Einsatz
- Investition: 400 Millionen Euro in den kommenden Jahren für die Elektrifizierung und Dekarbonisierung des Transportnetzes
Erneuerbare Energien
- Amazon war 2024 zum fünften Mal in Folge der größte private Abnehmer erneuerbarer Energien in Deutschland mit einer Kapazität von mehr als 670 MW
- In Europa umfasst unser Portfolio über 230 Projekte für erneuerbare Energien
- Zum zweiten Mal in Folge hat Amazon 2024 den gesamten Stromverbrauch zu 100 % mit erneuerbarer Energie gedeckt
Reduzierung von Verpackung
- Seit 2015 haben Amazons Programme zur Verpackungsreduktion dazu beigetragen, über 4 Millionen Tonnen Verpackungsmaterial einzusparen
- Seit 2021 setzt Amazon auf papierbasierte Versandumschläge und -tüten statt Einwegplastikumverpackungen in Deutschland
- Ende 2025 werden in Deutschland mehr als 30 neue Maschinen in Betrieb genommen, die passgenaue Papiertüten produzieren – zur Materialeinsparung und verbesserten Recyclingfähigkeit
7. Wie engagiert sich Amazon gesellschaftlich?
Wir setzen uns an den Standorten, an denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten, für soziale Zwecke ein.
Unser gesellschaftliches Engagement umfasst beispielsweise folgende Initiativen:
Unser gesellschaftliches Engagement umfasst beispielsweise folgende Initiativen:
Ehrenamtliche Arbeit Amazon-Mitarbeiter leisteten 2024 mehr als 22.000 Stunden Freiwilligenarbeit, beispielsweise bei der Unterstützung lokaler Tafeln.
Katastrophenhilfe Unser 2024 eröffneter europäischer Stützpunkt in Rheinberg ermöglicht schnelle und kostenlose Lieferung von Hilfsgütern an Organisationen wie das Rote Kreuz.
Amazon Sachspenden Mehr als 40 Partner haben seit 2022 Produkte im Wert von über 5 Millionen Euro erhalten. Soziale Organisationen können Produkte kostenlos und bedarfsgerecht bestellen.
KiezLab Berlin Ein kostenfrei nutzbares Stockwerk in unserem neuen Berliner Standort für gemeinnützige Organisationen und lokale Initiativen aus der Nachbarschaft.