Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei Amazon: Hier erfährst du mehr.
Unsere erfahrenen Amazon-Interviewer:innen haben schon alles erlebt – und geben wertvolle Tipps, wie du bei deiner Bewerbung überset
Insider-Guide: Gehalt, Zusatzleistungen und Aufstiegsmöglichkeiten bei Amazon Deutschland - Komplette Analyse der Arbeitgeberleistungen 2025
Ab September 2025 steigen die Einstiegslöhne für Logistikjobs in Deutschland auf 15,65 Euro brutto pro Stunde aufwärts und ein Jahr darauf werden sie auf 16 Euro und mehr erhöht.
Amazon bietet umfassende Zusatzleistungen an: Von Familienboni und Gesundheitsvorsorge bis zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitsbedingungen bei Amazon: Hier erfährst du mehr.
Kaum ein anderes Unternehmen hat im letzten Jahrzehnt mehr Jobs geschaffen als Amazon. Wir beschäftigen mehr als 200.000 Menschen in der EU und in Großbritannien.
Das neueste Amazon-Büro bietet Platz für 3.000 Personen und stellt eine 1.400 m² Fläche für lokale Organisationen zur Verfügung.
Amazon wird zum dritten Mal in Folge in Deutschland als Top Employer ausgezeichnet. Erfahre mehr darüber, warum es sich lohnt bei Amazon zu arbeiten.
Vulcan, der erste Roboter mit Tastsinn, führt mit Hilfe physischer KI komplexe Greif- und Hebeaufgaben aus. In seiner fortschrittlichsten Form testen ihn bereits die Mitarbeitenden im Amazon Logistikzentrum in Winsen bei Hamburg.
- Warum Vollpreis zahlen? Amazon Retourenkauf: Geprüfte Markenware wie Apple, Samsung & Co. bis zur Hälfte günstiger kaufen.
- Prime Video bringt die Love-Story des Tennis-Traumpaars ab 29. Juni, gefolgt von „The Championships, Wimbledon“.
- Amazon Music inklusive Audible: Erhalte Hörbücher von Sebastian Fitzek bis J.K. Rowling mit deinem Amazon Music Unlimited-Abo.
- Bei Amazon Elektronik recyceln und Geräte eintauschen – von Fire Tablets und Kindle bis zu iPhone & Samsung.
- Der Amazon Sustainability Accelerator fördert Start-ups mit Umwelt-Fokus. Auch Investoren achten heute sehr auf Nachhaltigkeit, wie eine neue Umfrage zeigt.
- Beim digitalen Kick-Off Event stellen sich die Teams vor.
- Gründerin Annika Würtenberger von CAPTAIN PLAY berichtet über gelungenen E-Commerce im Lebensmittel-Sektor.
- Was bedeutet eigentlich „Bias”? Der englische Begriff beschreibt systematische Denkmuster, die es uns Menschen als gedankliche Abkürzungen leichter machen, schneller und effizienter zu denken. Eine eingebaute Systemoptimierung des Hirns, quasi. Wir tragen sie alle in uns, und zwar meist unbewusst – sogenannte „Unconscious Bias”. Die Herausforderung: Sie können unsere Urteile systematisch und einseitig beeinflussen und damit Barrieren für Vielfalt sein – auch in der Arbeitswelt. Doch wie schafft man es Leistungen am Arbeitsplatz wirklich fair zu beurteilen und bei Bewerbungsgesprächen Entscheidungen so objektiv wie möglich zu treffen? Zum diesjährigen Motto des Weltfrauentags „Break the Bias” erklärt Carolin Fröhlich, Principal Human Resources Business Partner bei Amazon, wie wir Perspektivenvielfalt fördern und den Bias-Effekten entgegenwirken können.
- Unsere Hilfen für Menschen aus der Ukraine: So unterstützen unsere Teams gemeinsam mit Hilfsorganisationen.
- Gemeinsam mit dem BOTTLE-Konsortium arbeitet Amazon daran, Kunststoffabfälle durch neue Materialien und innovatives Recycling zu reduzieren.
- Die Amazon Sustainability Data Initiative ermöglicht freien Zugang zu Daten – und trägt so zu einer inklusiveren Klimaforschung bei.
- Amazon Aware präsentiert Fashion, Heimtextilien, Schönheitsprodukte und vieles mehr mit einem durchdachten Design und aus umweltfreundlichen Materialien.
























