Wenn draußen die ersten Schneeflocken fallen und der Duft von Plätzchen in der Luft liegt, läuft hinter den Kulissen bei Amazon in Deutschland alles auf Hochtouren. Unsere Teams sorgen für ein entspanntes Weihnachtsfest für Kundinnen und Kunden.
Das wichtigste in Kürze:
  • Kundenzufriedenheit steht im Zentrum des Weihnachtsgeschäfts
  • 12.000 saisonale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden für das Weihnachtsgeschäft eingestellt
  • Vorbereitungen für das letzte Quartal des Jahres beginnen schon im Juli
  • Amazon bietet Kunden und Kundinnen eine Vielfalt an Rabattaktionen in der Vorweihnachtszeit an

Gemeinsames Anpacken für ein gelungenes Weihnachtsfest

Rund 40.000 festangestellte Mitarbeitende sind bei Amazon in ganz Deutschland beschäftigt - der Großteil davon in der Logistik. Während des Weihnachtsgeschäfts, unserer sogenannten Peak Season, erhalten sie jedes Jahr Unterstützung von zusätzlichen saisonalen Kolleginnen und Kollegen, die von erfahrenen Teams eingearbeitet werden.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Logistikzentren in Deutschland. Foto von Ulrich Pucknat | info@pucknat.de
In diesem Jahr kommen rund 12.000 saisonale Teammitglieder hinzu, die im vierten Quartal in vielen unserer 23 Logistikzentren, 9 Sortierzentren und mehr als 60 Verteilzentren im ganzen Land im Einsatz sind – von Aachen bis Winsen (Luhe).
„Viele unserer geschätzten saisonalen Kolleginnen und Kollegen kommen jedes Jahr wieder zu uns – oft, weil ihr eigentlicher Arbeitsplatz in der Wintersaison ruht. Es ist jedes Mal ein freudiges Wiedersehen“, erzählt Norbert Brandau, Regionalleiter in der Logistik bei Amazon.
Logistikmitarbeiter und - mitarbeiterinnen bei der Arbeit. Amazon FC Global Recruitment CampaignFoto von Max McClure/Amazon
Alle Saisonkräfte sind direkt bei Amazon angestellt und verdienen umgerechnet 15,65 Euro brutto pro Stunde und mehr. Über 50 Amazon Standorte bezahlen schon heute Einstiegslöhne von über 16,00 Euro. Dazu kommen Extras wie Mitarbeiterrabatte, subventionierte Verpflegungsmöglichkeiten und Zuschläge für Nacht- oder Wochenendschichten.
Bevor die Geschenke in unseren Logistikzentren verpackt werden, muss die Ware natürlich verfügbar sein. Deshalb beginnt bei uns Weihnachten schon im Juli. „Wenn draußen die Sonne scheint und die Eisdielen voll sind, denken wir bereits an Winterjacken, Spielzeug und Adventskalender“, berichtet Norbert Brandau.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Logistikzentren in Deutschland. Foto von WOLFGANG SCHNEIDER

Lokale Vielfalt unter dem Weihnachtsbaum: KMU Angebote als Herzstück des Amazon Sortiments

Mehr als 60 Prozent der Produkte, die Kundinnen und Kunden bei Amazon bestellen, stammen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Diese unabhängigen Verkaufspartner beschäftigen rund 170.000 Mitarbeitende in Deutschland und helfen uns dabei, eine so große Auswahl anzubieten – gerade auch im Weihnachtsgeschäft.
Viele KMUs nutzen auch unsere Logistikprogramme wie „Fulfillment by Amazon“ (FBA): Ihre Produkte werden direkt in unseren Logistikzentren gelagert und profitieren so von unserer leistungsstarken Logistik – für eine schnelle und zuverlässigere Zustellung an die Kundinnen und Kunden.

Von der Einlagerung bis zum Geschenk unter dem Baum

Im Herbst laufen unsere Lagerprozesse auf Hochtouren: Bis Mitte November steht die Wareneinlagerung im Fokus. Millionen Artikel treffen in den Logistikzentren ein, werden systematisch einsortiert und verfügbar gemacht für Kundenbestellungen.
Logistikmitarbeiter und - mitarbeiterinnen bei der Arbeit. Foto von WOLFGANG SCHNEIDER
Ab Mitte November beginnt dann traditionell der „Peak“ im Warenausgang – also die Phase, in der erfahrungsgemäß besonders viele Bestellungen unser Netzwerk verlassen. Rund um Aktionstage wie Black Friday profitieren Kundinnen und Kunden beispielsweise von besonders vielen Angeboten. Über alle Kategorien hinweg gibt es bei uns in der Vorweihnachtszeit eine Vielzahl von Top-Marken zu besonders attraktiven Preisen. Dank der schnellen Lieferoptionen kommen die Produkte auch im Handumdrehen bequem nach Hause.
Doch nicht nur die klassischen Bestseller aus den Bereichen Haushalt und Elektronik sind besonders beliebt – auch Produkte des täglichen Bedarfs werden verstärkt nachgefragt. Gerade wenn es auf Weihnachten zugeht, können sich Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass dringend benötigte Produkte so schnell wie möglich geliefert werden – in über 30 Städten sogar noch am selben Tag.
Damit die rechtzeitige Zustellung klappt, lohnt sich ein Blick auf die jeweilige Produktdetailseite: Dort sehen Kundinnen und Kunden jederzeit das voraussichtliche Lieferdatum – auch bei kurzfristigen oder eiligen Bestellungen. So wissen sie genau, wann ihr Paket ankommt und können entspannt planen.
Auch im Kundenservice bereiten wir uns langfristig auf die Weihnachtszeit vor. Wir sind 24 Stunden und 365 Tage im Jahr erreichbar und möchten es Kundinnen und Kunden einfach machen, Hilfe zu finden, falls sie diese benötigen. Denn ihre Zufriedenheit steht beim Amazon Kundenservice an oberster Stelle - natürlich auch zur Weihnachtszeit.

Ein starkes Netzwerk in ganz Deutschland

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Logistikzentren in Deutschland. Foto von Tony Matysik
Amazon ist seit über 25 Jahren fest in Deutschland verwurzelt und hat seither mehr als 90 Milliarden Euro in Infrastruktur, Technologie und Arbeitsplätze investiert. Unser Netzwerk wächst stetig weiter: Allein 2024 haben wir neue Logistikzentren in Erfurt (Thüringen), Horn-Bad Meinberg (NRW) und Dummerstorf (Mecklenburg-Vorpommern) eröffnet. 4.000 neue Jobs sind im Zuge dessen entstanden.
Und wir investieren weiter: Neue Standorte sind unter anderem in Bietigheim (Baden-Württemberg), Könnern (Sachsen-Anhalt), Rohr (Bayern) und Zweibrücken(Rheinland-Pfalz) geplant. Diese schaffen jeweils rund 1.000 neue Arbeitsplätze und helfen uns, Kundinnen und Kunden noch schneller und zuverlässiger zu beliefern.

Große Partnerschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Von unseren Investitionen profitieren nicht nur Kundinnen und Kunden, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Über 47.000 deutsche KMUs verkaufen über Amazon und erzielten 2024 5,7 Milliarden Euro an Exportumsätzen. Insgesamt wurden mehr als 750 Millionen Produkte von deutschen KMUs verkauft – rund 1.400 pro Minute! Dazu gehören auch viele Weihnachtsbestellungen.

Verlängerte Rückgabefrist für sorgenfreies Schenken

Damit das Fest wirklich entspannt wird, gilt für ausgewählte Artikel unsere verlängerte Rückgabefrist bis Januar 2026 für qualifizierte Artikel, die zwischen dem 1. November und 25. Dezember gekauft werden. Welche Rückgabefrist für die jeweiligen Produkte genau gilt, erfahren Kundinnen und Kunden auf der jeweiligen Produktdetailseite.