Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei Amazon: Hier erfährst du mehr.
Unsere erfahrenen Amazon-Interviewer:innen haben schon alles erlebt – und geben wertvolle Tipps, wie du bei deiner Bewerbung überset
Insider-Guide: Gehalt, Zusatzleistungen und Aufstiegsmöglichkeiten bei Amazon Deutschland - Komplette Analyse der Arbeitgeberleistungen 2025
Ab September 2025 steigen die Einstiegslöhne für Logistikjobs in Deutschland auf 15,65 Euro brutto pro Stunde aufwärts und ein Jahr darauf werden sie auf 16 Euro und mehr erhöht.
Amazon bietet umfassende Zusatzleistungen an: Von Familienboni und Gesundheitsvorsorge bis zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitsbedingungen bei Amazon: Hier erfährst du mehr.
Kaum ein anderes Unternehmen hat im letzten Jahrzehnt mehr Jobs geschaffen als Amazon. Wir beschäftigen mehr als 200.000 Menschen in der EU und in Großbritannien.
Das neueste Amazon-Büro bietet Platz für 3.000 Personen und stellt eine 1.400 m² Fläche für lokale Organisationen zur Verfügung.
Amazon wird zum dritten Mal in Folge in Deutschland als Top Employer ausgezeichnet. Erfahre mehr darüber, warum es sich lohnt bei Amazon zu arbeiten.
Vulcan, der erste Roboter mit Tastsinn, führt mit Hilfe physischer KI komplexe Greif- und Hebeaufgaben aus. In seiner fortschrittlichsten Form testen ihn bereits die Mitarbeitenden im Amazon Logistikzentrum in Winsen bei Hamburg.
- Warum Vollpreis zahlen? Amazon Retourenkauf: Geprüfte Markenware wie Apple, Samsung & Co. bis zur Hälfte günstiger kaufen.
- Amazon Haul startet als Beta-Version in Deutschland: In der Amazon Shopping-App finden Kundinnen und Kunden jetzt besonders günstige Produkte aus Kategorien wie Lifestyle, Fashion und Wohnen.
- Deine Lieferung wird jetzt noch nachhaltiger – diese Fahrzeuge helfen Amazon, sein Klimaversprechen zu erreichen.
- Veröffentliche deine E-Books und Taschenbücher weltweit mit Kindle Direct Publishing von Amazon – ganz ohne klassischen Verlag.
- Die Amazon Kreditkarte bietet flexibles Bezahlen, attraktives Startguthaben und Bonuspunkte für jeden Einkauf.
- Du hast den richtigen Kindle E-Reader für dich gefunden? Hier haben wir einen Leitfaden für dich, mit dem du in wenigen Schritten E-Books auf deinem Gerät finden und kaufen kannst.
- Der Klimawandel ist ein dringendes und drängendes Thema. Der Schutz der Umwelt und der Menschen in Regionen, in denen wir arbeiten und leben, hat bei Amazon höchste Priorität und wir nutzen unsere Größe und unseren Einfluss, um Gutes bewirken zu können. Lest hier anlässlich des Earth Day, wie wir Euch unterstützen, nachhaltiger einzukaufen und unser Versprechen einhalten, bis 2040 CO2-neutral (net-zero carbon) zu sein.
- Seit 15 Jahren ist August Krol im E-Commerce tätig – das Inklusionsunternehmen Herbalind fit für den Onlinehandel zu machen, ist sein Herzensprojekt. Über 40 Prozent im Team haben eine körperliche oder psychische Einschränkung und trotz der gemeinnützigen Firmenstruktur muss das Unternehmen auch wirtschaftlich bestehen. Doch wie genau kann E-Commerce ein Gamechanger werden, der die Inklusion in unserer Gesellschaft entscheidend vorantreibt?
- Mit dem Format „Amazon antwortet“ stehen wir Rede und Antwort. Ihr wollt wissen, wie die Arbeitsbedingungen bei uns wirklich sind oder ob Ihr den Kundenrezensionen trauen könnt? Was mit Euren Retouren passiert und wie wir die Umwelt schützen? Wir erzählen es Euch. Die Bloggerin und Amazon Kundin Cherifa Akili stellt in Zukunft all solche Fragen und Amazon antwortet.
- „Lass uns mal ‘ne App bauen!“ Eine Produktidee ist schnell skizziert. Doch vor der Entwicklung lohnt es sich, ein paar Schritte zurückzugehen. Was ist eigentlich das Problem, das das neue Produkt lösen soll? Und wer hat das Problem eigentlich genau? Ein Beispiel: Eine App für sexuelle Aufklärung war die Idee der LOVIS-Gründerinnen Antonia Böttinger, Jana Pyrek und Sarah Holzenkamp.
- Amazon und Global Optimism haben bekannt gegeben, dass sich inzwischen mehr als 100 Unternehmen dem Climate Pledge verpflichtet haben. 52 neue Unterzeichner haben sich dem Klimaversprechen am 21. April angeschlossen. Dazu gehören bekannte Marken, wie Alaska Airlines, Blacklane, Colgate-Palmolive, HEINEKEN, PepsiCo, Telefónica und Visa.
- Zwei deutsche Start-ups gehören zu den ersten, die im Mai dem neuen Amazon Sustainability Accelerator angehören werden.