Übersicht
Richte das Amazon Eltern Dashboard im Voraus ein
Unser kostenfreies Amazon Eltern Dashboard macht es einfach, die digitalen Grenzen jedes Kindes auf deinen Amazon-Geräten zu verwalten. Ein neu angeschafftes Gerät bietet eine gute Gelegenheit, die bestehenden Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie der Entwicklungsstufe und dem Alter des Kindes entsprechen. Dabei kann es hilfreich sein, sich gemeinsam mit dem Kind auf dem neuen Gerät anzumelden. Stelle ihm die Frage, ob ihm die zugelassenen Inhalte gefallen und ob es Bücher, Videos oder Spiele gibt, an denen es interessiert ist.
Ein festgelegtes Regelwerk für die Mediennutzung hilft der ganzen Familie, auf einer Linie zu sein und dieselben Regeln zu befolgen. Organisationen für Online-Sicherheit wie Internet-ABC.de stellen Tools und Tipps bereit. Auf Mediennutzungsvertrag.de finden sich Mustervereinbarungen für verschiedene Altersgruppen, mit deren Hilfe sich klare Regeln aufstellen lassen. Du weist so deinen Kindern den Weg zu verantwortungsvollen digitalen Gewohnheiten. Halten sie sich an die Regeln, kannst du ihnen mit zunehmender Reife mehr Freiheiten geben.
Lege fest, wie viel Zeit deine Kinder im Vergleich zu anderen Aktivitäten am Tag an einem Gerät verbringen dürfen. Bedenke, dass sich die Prioritäten zwischen Wochentagen und Wochenenden oder Feiertagen eventuell unterscheiden. Es ist sinnvoll, diese Tatsache klar und häufig zu kommunizieren. Überlege, ob du deinen Kindern Lernziele setzen möchtest: Dabei müssen die Kinder zum Beispiel erst ihre Hausaufgaben erledigen oder an Wochentagen 30 Minuten lesen, bevor sie über das Gerät auf Spiele oder Unterhaltungsvideos zugreifen dürfen. Ebenso wichtig sind ein fester Aufbewahrungsort, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, und feste „Schlafenszeiten“ für Geräte, während denen sie automatisch ausgeschaltet bleiben.
Jedes Amazon-Gerät hat eigene Funktionen und jedes Familienmitglied kann darüber auf unterschiedliche Medientypen zugreifen. Daran sollte man denken, wenn man Geräte einrichtet und bespricht, wie sie genutzt werden können und dürfen. So erfordert beispielsweise ein smarter Lautsprecher im Wohnzimmer mehr Gespräche zwischen den Familienmitgliedern über die passende Musikauswahl. Bei dem persönlichen Tablet eines Kindes dürfte es dagegen eher um das Surfen im Internet oder die Begrenzung von Inhalten gehen. Wenn du die Geräte gemeinsam mit deinen Kindern einrichtest, wird es leichter, Erwartungen festzulegen und Fragen der Kinder zu beantworten.
Ein neues Gerät bietet stets die Möglichkeit, das Verantwortungsbewusstsein eines Kindes zu fördern. Sprich mit deinem Kind beispielsweise über den sorgsamen Umgang mit dem Gerät, damit es nicht verloren oder kaputt geht. (Übrigens sind alle Kids-Geräte von Amazon mit einer zweijährigen Sorglos-Garantie ausgestattet.) Oder vereinbart gemeinsam, ob das Gerät das Haus überhaupt verlassen darf. Du könntest beispielsweise deinem Kind vermitteln, dass das Befolgen von Regeln nach und nach mit mehr Freiheiten belohnt werden kann.