Das wichtigste in Kürze:

  • Amazons Lohnzuwachs entspricht einem Anstieg von 23 % in den letzten fünf Jahren
  • Ab September 2025 verdienen Vollzeitmitarbeitende in der Logistik nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit durchschnittlich mehr als 40.000 Euro brutto im Jahr
  • Weitere Zusatzleistungen beinhalten u.a. Zuschüsse für berufliche Weiterbildung, ein kostenloses Deutschlandticket (58 Euro im Monat), eine betriebliche Altersvorsorge, Familienboni und mehr

Amazon investiert weiterhin in wettbewerbsfähige Löhne und gute Zusatzleistungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab September 2025 erhöhen wir den Einstiegslohn für Logistikmitarbeitende in Deutschland auf 15,65 Euro brutto aufwärts pro Stunde für Positionen, die keine vorherige Qualifikation erfordern. Das ist eine deutliche Steigerung von 23 % in den vergangenen fünf Jahren.

Neues Amazon Logistikzenturm in NRW

Blick ins Jahr 2026: Alle Amazon-Standorte bieten über 16,00 Euro Einstiegslohn an

Ab September 2026 werden alle Amazon-Standorte in Deutschland Einstiegslöhne von mehr als 16,00 Euro brutto pro Stunde anbieten. Bereits heute zahlen 22 unserer deutschen Standorte je nach regionalen Marktgegebenheiten Einstiegslöhne von 16,00 Euro oder mehr. Mit der für September 2025 geplanten Erhöhung wird sich diese Zahl auf 52 Standorte erhöhen.

Eine Infografik mit Löhnen für Amazon Mitarbeitende in der Logistik.

Wenn die neuen Löhne im September 2025 in Kraft treten, werden Vollzeit-Logistikmitarbeitende mit einer Betriebszugehörigkeit von zwei Jahren ein durchschnittliches Jahresbruttogehalt von mehr als 40.000 Euro plus Zusatzleistungen verdienen, was Amazon zu einem der führenden Arbeitgeber in der deutschen Logistikbranche macht.

Ein Logistikmitarbeiter schaut lächelnd auf die Kamere mit Daumen hoch und legt ein fertig gepacktes Paket auf dem Tisch.
Abdul an der Packstation mit einem verpackten Artikel.

Diese Lohnerhöhung kommt den Kolleginnen und Kollegen an 23 großen Logistikzentren, 9 Sortierzentren und über 60 Verteilzentren zugute. Wir haben Gespräche mit den jeweiligen Betriebsräten über diesen Vorschlag aufgenommen, der im September 2025 umgesetzt werden soll.

Amazon investiert weiter in seine Mitarbeitenden

„Der Erfolg von Amazon basiert auf dem Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen. Sie machen jeden Tag möglich, dass sich unsere Kundinnen und Kunden auf unseren Service verlassen können“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon Deutschland. „Deshalb haben wir seit 2014 jedes Jahr die Löhne für unsere Logistikmitarbeitenden erhöht. Heute freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir ab September 2025 die Einstiegslöhne auf 15,65 Euro brutto pro Stunde und mehr anheben werden und im September 2026 alle Standorte die Marke von 16,00 Euro überschreiten werden.“

Coding Days Amazon
Die Schüler:innen lernten Mitarbeiter:innen kennen, die ihre persönlichen Karrieregeschichten teilten

Bräuniger fügt hinzu: „Neben wettbewerbsfähigen Löhnen bietet Amazon attraktive Zusatzleistungen - von der finanziellen Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung über ein kostenloses Deutschlandticket bis hin zu einer betrieblichen Altersvorsorge und Familienboni. Diese Investitionen spiegeln unser Engagement wider, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen eine lohnende Karriere bei Amazon als Arbeitgeber ihrer Wahl aufbauen können.“

Leistungen über den Grundlohn hinaus

250728_AMZ_Illustrationen_Logistik_Loehne(ab-August)

Amazon investiert nicht nur in die Löhne seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Für die berufliche Weiterbildung bieten wir bis zu 4.500 Euro an finanziellen Zuschüssen und arbeiten mit angesehenen Bildungseinrichtungen zusammen, die Kurse anbieten, die zu staatlich anerkannten Qualifikationen führen. Europaweit haben seit dem Start des Programms im Jahr 2014 bereits über 50.000 Kolleginnen und Kollegen aktiv an anerkannten Aus- und Weiterbildungsprogrammen teilgenommen, um ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Zu den Bildungspartnern gehören Berlitz Germany, Dekra Akademie GmbH und andere. Amazon plant 2026 europaweit mehr als 25 Millionen Euro in die berufliche Weiterbildung zu investieren, mit Kursen in den Bereichen Technik, Verkehr, Verwaltung und Betriebswirtschaft.

Zu den Ausbildungskursen gehören: Umwelttechnik, IT, Personalwesen, Rechnungswesen, Robotik und gewerbliche Führerscheine. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Zertifizierungen zum Spezialisten für Softwaretests und Cloud-Support. Deutsche und englische Sprachkurse helfen den Mitarbeitenden, ihre Karriere voranzutreiben, indem sie ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken.

Neben der finanziellen Unterstützung für die Weiterbildung erhalten alle direkt angestellten Kolleginnen und Kollegen an Amazon-Standorten in Deutschland folgende Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr (Wert 58 Euro monatlich)
  • Aus- und Weiterbildungen bis zu 4.500 Euro
  • Kostenlose Versicherungen
  • Familienboni
  • Rabatte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Vergünstigte Mahlzeiten und kostenlose Getränke

Amazon in Deutschland: Investitionen in Milliardenhöhe und tausende Arbeitsplätze

Seit 2010 hat Amazon mehr als 77 Milliarden Euro in Deutschland investiert, um innovative Technologien zu entwickeln und gute Arbeitsplätze zu schaffen. Derzeit beschäftigen wir über 40.000 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland – ein Großteil davon in der Logistik.

Allein im Jahr 2024 hat Amazon mehr als 4.000 zusätzliche neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen, und wir werden auch in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen tätigen.

Neue Amazon-Logistikzentren in Deutschland

Wir haben Interesse an der Entwicklung neuer Logistikzentren in Bietigheim (Baden-Württemberg), Könnern (Sachsen-Anhalt) und Rohr (Bayern) bekundet. Es wird erwartet, dass diese Standorte innerhalb des ersten Betriebsjahres jeweils mehr als 1.000 Arbeitsplätze schaffen werden, mit Potenzial für weiteres Wachstum. Darüber hinaus planen wir in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) ein bestehendes Gebäude umzubauen und zukünftig ebenfalls als Logistikzentrum zu nutzen. Bei erfolgreicher Umsetzung des Projekts wollen wir mehrere hundert Arbeitsplätze schaffen.

Amazon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Verteilzentrum bereiten die Päckchen für die Zustellung vor.

Außerdem planen wir ein neues Sortierzentrum in Allersberg (Bayern) und Verteilzentren in Ettenheim und Bad Urach (Baden-Württemberg). Darüber hinaus ist es uns wichtig, den Gemeinden, in denen wir tätig sind, etwas zurückzugeben. Wir bieten unseren Mitarbeitenden bezahlte Freistellungen, damit sie sich ehrenamtlich für lokale gemeinnützige Organisationen engagieren können.

Anerkennung als Top-Arbeitgeber

Amazons Engagement für die Schaffung guter Arbeitsplätze wurde von führenden Organisationen anerkannt. Wir wurden zum dritten Mal in Folge als Top-Arbeitgeber 2025 in Deutschland zertifiziert, was unser Engagement für die Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden bestätigt. Darüber hinaus wurde Amazon im renommierten Ranking von LinkedIn als eines der Top-Unternehmen 2025 gelistet, was unsere Position als bevorzugter Arbeitgeber in Deutschland bestätigt.