Mutter sein und gleichzeitig Managerin: geht das? Ja, das geht, sagt Aurelia Grzesiek. „Ich liebe Herausforderungen, und Aufgaben, die als typisch männlich bezeichnet werden, haben mich schon immer fasziniert. Ich interessiere mich für Fahrzeuge und mag die Vorstellung, ein Rad zu wechseln oder kleine Reparaturen vorzunehmen. Gleichzeitig wollte ich immer schon wissen, wie große Unternehmen funktionieren und Geschäftsführerin werden.“ Vor zwei Jahren hat Aurelia die passende Herausforderung gefunden. Sie ist Lieferservicepartner von Amazon und gründete im Februar 2020 ihr eigenes Lieferunternehmen.
„Ohne die Unterstützung hätte mir als Quereinsteigerin der Mut gefehlt ein eigenes Unternehmen zu gründen." Aurelia ist gelernte Literatur- und Sprachwissenschaftlerin. „Die Business Coaches von Amazon haben mir sehr geholfen“, sagt Aurelia. Mittlerweile liefern über 30 Fahrer:innen ihres Unternehmens die Amazon Pakete in der Region Hamburg aus. „Auf der sogenannten Letzten Meile arbeiten wir hinter den Kulissen, aber wir leisten einen maßgeblichen Beitrag darin, Kund:innen glücklich zu machen. Zugleich sind wir Teil eines großen Netzwerks. Das ist wirklich aufregend“, findet sie.
„Ohne die Unterstützung hätte mir als Quereinsteigerin der Mut gefehlt ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Business Coaches von Amazon haben mir sehr geholfen."
Erfahrungen als Amazon Lieferservicepartner
Bei Amazon hat Aurelia direkte Ansprechpartner:innen, die sie und ihr Team bei der Koordination unterstützen. So kann Aurelia sich auf das Wesentliche konzentrieren und sicherstellen, dass alle wissen: ihre Tür ist immer offen, sie sucht für jede Frage eine Antwort und verteilt gerne auch mal ein Lob. „Ich führe das Unternehmen, aber mein Team macht den größten Job. Mir liegt jede und jeder von ihnen am Herzen“, erzählt Aurelia.
Zuhause managed sie Haushalt und ihre achtjährigen Tochter. Als alleinerziehende Mutter weiß sie, wie wichtig gute Organisation ist: „Ich bin sehr diszipliniert und setze bewusst auf klare Strukturen in meinem Arbeitsalltag. Ich mache mir konkrete Pläne für bestimmte Tage. Zum Beispiel bin ich jeden Montag im Amazon Verteilzentrum, um die neue Woche zu planen. Dienstags ist ein Bürotag, um möglichst viele administrative Tätigkeiten zu erledigen, und mittwochs kümmere ich mich um die Bedürfnisse meiner Fahrer:innen, indem ich beispielsweise neue Uniformen oder andere Ausstattung bestelle. Unabhängig vom Wochentag nehme ich mir immer Zeit für meine Tochter. Sie weiß dann auch, mein Fokus liegt in dieser Zeit auf ihr und mein Telefon bleibt aus.“
Zeit für Familie und gemeinsame Hobbies
Für die gemeinsame Zeit mit ihrer Tochter hat sie viele Rituale entwickelt, um das Familienleben zu fördern. Bei heißer Schokolade und Kuchen in der Bäckerei wird über Olivias Schulalltag und Zukunftsträume geplaudert. Mutter und Tochter findet man aber auch mal im Vergnügungspark oder in Workshops des heimischen Museums, um Masken zu bemalen oder Backkurse zu besuchen. Die größte Leidenschaft des weiblichen Duos ist jedoch das Reiten. „Ich habe Pferde schon immer geliebt. Reiten bietet eine so großartige Möglichkeit, mit der Natur in Verbindung zu treten und sich nach einem Arbeitstag zu entspannen“, erzählt Aurelia, die mit Tochter Olivia ein eigenes Pferd besitzt.
Aurelia ist glücklich darüber, eine Arbeit gefunden zu haben, die sie beruflich erfüllt und bei der Zeit für ihre Tochter bleibt: „Ich bin auch selbst schon Touren gefahren, um zu wissen, was die Arbeit als Fahrerin beinhaltet. Wenn man mit den Amazon Fahrzeugen unterwegs ist und dir Kinder zuwinken, fühlt man sich wie der Weihnachtsmann höchstpersönlich. Das ist ein super Gefühl.“